Windows 10

Windows 10 ist ein Betriebssystem von Microsoft, das am 29. Juli 2015 veröffentlicht wurde und eine zentrale Rolle im Übergang von klassischen Desktop-Systemen hin zu einer stärker vernetzten Plattform einnahm. Es vereint Merkmale von Windows 7 und Windows 8.1, um sowohl traditionellen PC-Nutzern als auch Anwendern moderner Touch-Geräte gerecht zu werden. Besonders hervorgehoben wurde die Rückkehr des Startmenüs, das bei Windows 8 weitgehend durch die Kacheloberfläche ersetzt worden war.

Windows 10 führte das Konzept von „Windows as a Service“ ein: Statt seltener großer Versionssprünge wurden regelmäßig Funktions- und Sicherheitsupdates bereitgestellt. Es existieren mehrere Editionen, darunter Home, Pro, Enterprise und Education, jeweils mit unterschiedlichem Funktionsumfang. Zu den wesentlichen Neuerungen zählten die Sprachassistentin Cortana, der Browser Microsoft Edge (später durch eine Chromium-Version ersetzt), virtuelle Desktops, ein neuer Task-View und tiefere Cloud-Integration über OneDrive.

Windows 10 war lange das dominante Desktop-Betriebssystem weltweit, wird jedoch am 14. Oktober 2025 aus dem regulären Support genommen. Danach sind Sicherheitsupdates nur noch über das kostenpflichtige ESU-Programm (Extended Security Updates) erhältlich. Ein Umstieg auf Windows 11 oder alternative Systeme wird zunehmend notwendig.

Verknüpfungen und Widgets: Den Desktop personalisieren

Ein gut strukturierter und personalisierter Desktop erleichtert den täglichen Arbeitsfluss und hilft, Zeit zu sparen. Mit den richtigen Verknüpfungen und Widgets auf dem Desktop haben Sie nicht nur schnellen Zugriff auf Ihre wichtigsten Programme, sondern auch nützliche Informationen direkt im Blick. Hier sind einige einfache Methoden, um Ihren Desktop optimal zu personalisieren. Verknüpfungen erstellen Verknüpfungen

Verknüpfungen und Widgets: Den Desktop personalisieren Weiterlesen »

Remote Desktop einrichten und verwalten: Fernzugriff optimal nutzen

Der Remote-Desktop-Dienst von Windows ermöglicht es Benutzern, von einem anderen Computer aus auf ihr System zuzugreifen. Dies ist besonders nützlich für Administratoren, die Server verwalten, oder für Benutzer, die von unterwegs auf ihren Heim-PC zugreifen möchten. Fortgeschrittene Benutzer können den Remote-Desktop so konfigurieren, dass er sicher, schnell und effizient funktioniert. Remote Desktop aktivieren Der erste

Remote Desktop einrichten und verwalten: Fernzugriff optimal nutzen Weiterlesen »

Bootvorgang beschleunigen: Tiefgreifende Optimierungen vornehmen

Ein langsamer Startvorgang kann frustrierend sein, insbesondere auf einem modernen System. Fortgeschrittene Anwender können eine Vielzahl von Maßnahmen ergreifen, um den Bootvorgang deutlich zu beschleunigen und sicherzustellen, dass Windows so schnell wie möglich einsatzbereit ist. Autostart-Programme reduzieren Viele Anwendungen fügen sich automatisch dem Autostart hinzu, was den Startvorgang verlangsamt. Eine der einfachsten Optimierungen besteht darin, unnötige Autostart-Programme

Bootvorgang beschleunigen: Tiefgreifende Optimierungen vornehmen Weiterlesen »

Nach oben scrollen