Windows 10

Windows 10 ist ein Betriebssystem von Microsoft, das am 29. Juli 2015 veröffentlicht wurde und eine zentrale Rolle im Übergang von klassischen Desktop-Systemen hin zu einer stärker vernetzten Plattform einnahm. Es vereint Merkmale von Windows 7 und Windows 8.1, um sowohl traditionellen PC-Nutzern als auch Anwendern moderner Touch-Geräte gerecht zu werden. Besonders hervorgehoben wurde die Rückkehr des Startmenüs, das bei Windows 8 weitgehend durch die Kacheloberfläche ersetzt worden war.

Windows 10 führte das Konzept von „Windows as a Service“ ein: Statt seltener großer Versionssprünge wurden regelmäßig Funktions- und Sicherheitsupdates bereitgestellt. Es existieren mehrere Editionen, darunter Home, Pro, Enterprise und Education, jeweils mit unterschiedlichem Funktionsumfang. Zu den wesentlichen Neuerungen zählten die Sprachassistentin Cortana, der Browser Microsoft Edge (später durch eine Chromium-Version ersetzt), virtuelle Desktops, ein neuer Task-View und tiefere Cloud-Integration über OneDrive.

Windows 10 war lange das dominante Desktop-Betriebssystem weltweit, wird jedoch am 14. Oktober 2025 aus dem regulären Support genommen. Danach sind Sicherheitsupdates nur noch über das kostenpflichtige ESU-Programm (Extended Security Updates) erhältlich. Ein Umstieg auf Windows 11 oder alternative Systeme wird zunehmend notwendig.

Support-Ende für Office 2016 und Office 2019 – Was Nutzer jetzt wissen sollten

Am 14. Oktober 2025 endet der erweiterte Support für Microsoft Office 2016 und Office 2019. Dieser Termin bedeutet für viele Unternehmen und Privatnutzer, dass ihre derzeitige Office-Version keine Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr erhalten wird.

Was aber bedeutet das konkret? Wie können betroffene Nutzer und Unternehmen jetzt strategisch auf die Veränderungen reagieren? In diesem Artikel gehen wir ausführlich auf alle wichtigen Aspekte und möglichen Handlungsoptionen ein.

Support-Ende für Office 2016 und Office 2019 – Was Nutzer jetzt wissen sollten Weiterlesen »

Bildschirm optimal einstellen: Helligkeit, Auflösung und Farben anpassen

Der Bildschirm ist das Fenster zu Ihrer digitalen Welt, und die richtigen Einstellungen machen einen großen Unterschied für Ihre Augen und Ihr Wohlbefinden. Ich habe festgestellt, dass die optimale Einstellung von Helligkeit, Auflösung und Farben nicht nur die Augen schont, sondern auch das Arbeiten angenehmer macht. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Bildschirm optimal

Bildschirm optimal einstellen: Helligkeit, Auflösung und Farben anpassen Weiterlesen »

SSD-Leistung optimieren: Maximale Geschwindigkeit für das System

Solid State Drives (SSDs) bieten gegenüber traditionellen Festplatten eine deutlich höhere Geschwindigkeit, aber auch sie profitieren von speziellen Optimierungen, die ihre Lebensdauer und Leistung verbessern können. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie die maximale Leistung aus Ihrer SSD herausholen. Aktivierung des AHCI-Modus Der Advanced Host Controller Interface (AHCI)-Modus bietet eine optimierte Ansteuerung der SSD und

SSD-Leistung optimieren: Maximale Geschwindigkeit für das System Weiterlesen »

Windows-Updates richtig installieren: So halten Sie das System auf dem neuesten Stand

Windows-Updates sorgen nicht nur für die Sicherheit Ihres Systems, sondern auch für dessen optimale Leistung. Trotzdem habe ich oft von Nutzern gehört, dass sie Updates als störend empfinden oder sogar ignorieren. Dabei gibt es einige einfache Möglichkeiten, diese sinnvoll zu planen und zu verwalten. Vorteile von Windows-Updates Es ist wichtig, sich der zahlreichen Vorteile bewusst

Windows-Updates richtig installieren: So halten Sie das System auf dem neuesten Stand Weiterlesen »

Erweiterte Sicherheitseinstellungen in Windows konfigurieren

Windows bietet fortgeschrittene Sicherheitseinstellungen, die es ermöglichen, den Schutz des Systems deutlich zu verbessern. Diese Einstellungen gehen über die Standardoptionen hinaus und bieten Administratoren und Power-Usern die Möglichkeit, tiefere Konfigurationsanpassungen vorzunehmen, um die System- und Netzwerksicherheit zu erhöhen. Sicherheitsrichtlinien über Gruppenrichtlinien konfigurieren Eine der besten Möglichkeiten, Windows sicher zu machen, besteht darin, die integrierten Sicherheitsrichtlinien zu verwenden,

Erweiterte Sicherheitseinstellungen in Windows konfigurieren Weiterlesen »

Nach oben scrollen