Windows 11

Windows 11 ist das aktuelle Desktop-Betriebssystem von Microsoft und wurde am 5. Oktober 2021 offiziell veröffentlicht. Es stellt einen markanten Bruch mit dem Design von Windows 10 dar und setzt auf eine moderne, zentrierte Benutzeroberfläche mit abgerundeten Fensterecken, neuen Symbolen und überarbeiteten Systemklängen. Die Taskleiste und das Startmenü wurden vollständig neu gestaltet – Live-Kacheln entfallen zugunsten eines klareren, app-orientierten Layouts.

Technisch basiert Windows 11 auf Windows 10, bringt jedoch strengere Systemanforderungen mit sich: Ein TPM-2.0-Modul, Secure Boot und moderne Prozessorarchitekturen sind Pflicht, was viele ältere Geräte ausschließt. Zu den Neuerungen gehören native Unterstützung für Android-Apps (über den Amazon Appstore), erweiterte Multitasking-Funktionen wie Snap Layouts und Snap Groups sowie die tiefere Integration von Microsoft Teams.

Windows 11 richtet sich stärker an hybride Arbeitswelten und Touch-Geräte. Sicherheitsfunktionen wie VBS (Virtualization-Based Security) und HVCI (Hypervisor-Enforced Code Integrity) sind standardmäßig aktiv. Während es weiterhin kostenfreie Upgrades von Windows 10 gibt, bleibt Windows 11 ein eigenständiges Produkt mit eigener Updatepolitik. Microsoft hat angekündigt, es mindestens bis 2031 zu unterstützen.

Wie kann man unter Windows 11 eine externe Festplatte formatieren?

Die Formatierung einer externen Festplatte unter Windows 11 ist eine alltägliche Aufgabe, die jedoch etwas Vorsicht erfordert, um Datenverluste zu vermeiden und die richtige Dateistruktur zu wählen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem Windows Explorer und der Datenträgerverwaltung Ihre Festplatte optimal einrichten und welche Dateisysteme sich für Ihre Bedürfnisse eignen.

Wie kann man unter Windows 11 eine externe Festplatte formatieren? Weiterlesen »

blank

Unterschiede und Einsatzgebiete von exFAT und FAT32 verstehen

Wenn es um die Wahl des richtigen Dateisystems für USB-Sticks, SD-Karten oder externe Festplatten geht, stehen oft exFAT und FAT32 zur Auswahl. Während FAT32 das altbewährte, aber begrenzte System ist, bietet exFAT moderne Vorteile bei der Handhabung von größeren Dateien und Partitionen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile beide Systeme mit sich bringen und welches für Ihre Geräte das passende ist.

Unterschiede und Einsatzgebiete von exFAT und FAT32 verstehen Weiterlesen »

blank

Windows nach Installation: Updates, Treiber und Spracheinstellungen verwalten

Eine frische Windows-Installation bietet die Basis, um Ihr System voll auszuschöpfen. Um jedoch das Maximum an Leistung und Sicherheit sicherzustellen, sind bestimmte Einstellungen unerlässlich. Vom Einspielen wichtiger Updates bis zur individuellen Anpassung der Benutzeroberfläche – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr neues Windows optimal einrichten.

Windows nach Installation: Updates, Treiber und Spracheinstellungen verwalten Weiterlesen »

Die 10 besten Laptops

Die 10 besten Laptops für Studenten (2025) – Leistungsstark, mobil & zukunftssicher studieren

Tabelle: Die 10 besten Laptops 2025 für Studenten im direkten Vergleich: Apple MacBook Air, Lenovo IdeaPad Slim 3, HP 255 G10 Business Laptop, ASUS Vivobook 16, Acer Aspire Go 15, Microsoft Surface Laptop Go 3,
Dell Inspiron 15 3530, ASUS Zenbook 14 OLED, Acer Aspire 3, HP Laptop 15,6″.

Studierende stehen heute vor vielfältigen Anforderungen – vom Mitschreiben in Vorlesungen über Videokonferenzen, Recherche, wissenschaftliches Arbeiten, Präsentationen bis hin zu ersten Schritten in Softwareentwicklung oder Grafikdesign.

Die 10 besten Laptops für Studenten (2025) – Leistungsstark, mobil & zukunftssicher studieren Weiterlesen »

Nach oben scrollen