Windows 11

Windows 11 ist das aktuelle Desktop-Betriebssystem von Microsoft und wurde am 5. Oktober 2021 offiziell veröffentlicht. Es stellt einen markanten Bruch mit dem Design von Windows 10 dar und setzt auf eine moderne, zentrierte Benutzeroberfläche mit abgerundeten Fensterecken, neuen Symbolen und überarbeiteten Systemklängen. Die Taskleiste und das Startmenü wurden vollständig neu gestaltet – Live-Kacheln entfallen zugunsten eines klareren, app-orientierten Layouts.

Technisch basiert Windows 11 auf Windows 10, bringt jedoch strengere Systemanforderungen mit sich: Ein TPM-2.0-Modul, Secure Boot und moderne Prozessorarchitekturen sind Pflicht, was viele ältere Geräte ausschließt. Zu den Neuerungen gehören native Unterstützung für Android-Apps (über den Amazon Appstore), erweiterte Multitasking-Funktionen wie Snap Layouts und Snap Groups sowie die tiefere Integration von Microsoft Teams.

Windows 11 richtet sich stärker an hybride Arbeitswelten und Touch-Geräte. Sicherheitsfunktionen wie VBS (Virtualization-Based Security) und HVCI (Hypervisor-Enforced Code Integrity) sind standardmäßig aktiv. Während es weiterhin kostenfreie Upgrades von Windows 10 gibt, bleibt Windows 11 ein eigenständiges Produkt mit eigener Updatepolitik. Microsoft hat angekündigt, es mindestens bis 2031 zu unterstützen.

blank

WireGuard hinter CGNAT erreichbar machen: Erkennen, warum Port-Forwarding scheitert und welche Setups funktionieren

Wer WireGuard im Heimnetz, auf LTE/5G oder in kleineren Büros betreibt, landet oft hinter Carrier-Grade NAT (CGNAT). Von außen greifbar ist der Dienst dann nicht mehr, klassisches Port-Forwarding greift ins Leere. Der Schlüssel liegt darin, CGNAT sauber zu erkennen und das Netzwerk so zu planen, dass alle Verbindungen von innen nach außen starten. Dazu gehören ein öffentlicher Ankerpunkt im Internet (z. B. ein kleiner VPS), Relays oder ein zentraler VPN‑Hub, kombiniert mit sauberen Routingregeln und Keepalives.

WireGuard hinter CGNAT erreichbar machen: Erkennen, warum Port-Forwarding scheitert und welche Setups funktionieren Weiterlesen »

blank

GodMode unter Windows 11 aktivieren: So geht’s

Windows 11 bringt zahlreiche neue Funktionen und ein modernes Design mit sich. Aber wussten Sie, dass es auch eine versteckte Option für Power-Nutzer gibt? Der sogenannte GodMode ermöglicht Zugang zu einer Vielzahl von Einstellungen an einem Ort und ist besonders für erfahrene Anwender praktisch. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den GodMode aktivieren und was er Ihnen bietet.

GodMode unter Windows 11 aktivieren: So geht’s Weiterlesen »

blank

Windows 11: Recall-Funktion gezielt abschalten und Datenschutz verbessern

Windows 11 bringt viele neue Features mit sich, darunter auch die umstrittene Recall-Funktion. Viele Nutzer wissen nicht, dass diese Funktion sämtliche Aktivitäten erfasst und speichert. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Recall-Funktion in Windows 11 deaktivieren können, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Wir beleuchten technische Hintergründe, die Auswirkungen auf Ihr System und stellen Alternativen vor.

Windows 11: Recall-Funktion gezielt abschalten und Datenschutz verbessern Weiterlesen »

Nach oben scrollen