Windows 11

Windows 11 ist das aktuelle Desktop-Betriebssystem von Microsoft und wurde am 5. Oktober 2021 offiziell veröffentlicht. Es stellt einen markanten Bruch mit dem Design von Windows 10 dar und setzt auf eine moderne, zentrierte Benutzeroberfläche mit abgerundeten Fensterecken, neuen Symbolen und überarbeiteten Systemklängen. Die Taskleiste und das Startmenü wurden vollständig neu gestaltet – Live-Kacheln entfallen zugunsten eines klareren, app-orientierten Layouts.

Technisch basiert Windows 11 auf Windows 10, bringt jedoch strengere Systemanforderungen mit sich: Ein TPM-2.0-Modul, Secure Boot und moderne Prozessorarchitekturen sind Pflicht, was viele ältere Geräte ausschließt. Zu den Neuerungen gehören native Unterstützung für Android-Apps (über den Amazon Appstore), erweiterte Multitasking-Funktionen wie Snap Layouts und Snap Groups sowie die tiefere Integration von Microsoft Teams.

Windows 11 richtet sich stärker an hybride Arbeitswelten und Touch-Geräte. Sicherheitsfunktionen wie VBS (Virtualization-Based Security) und HVCI (Hypervisor-Enforced Code Integrity) sind standardmäßig aktiv. Während es weiterhin kostenfreie Upgrades von Windows 10 gibt, bleibt Windows 11 ein eigenständiges Produkt mit eigener Updatepolitik. Microsoft hat angekündigt, es mindestens bis 2031 zu unterstützen.

windows 10 extended support titelbild

Extended Security Updates (ESU) für Windows 10: Nutzen, Risiken und Alternativen im Check

Mit dem 14. Oktober 2025 endet nach fast zehn Jahren die Lebensdauer von Windows 10 als voll unterstütztes Betriebssystem. Ab diesem Zeitpunkt stellt Microsoft keine regulären Sicherheits- und Funktionsupdates mehr bereit. Für Millionen von Privatnutzerinnen und -nutzern sowie Unternehmen stellt sich die Frage, wie es weitergehen kann – und ob der Extended Support eine sinnvolle Übergangslösung darstellt.

Extended Security Updates (ESU) für Windows 10: Nutzen, Risiken und Alternativen im Check Weiterlesen »

blank

Windows 11 Home vs. Pro: Welche Version ist die richtige Wahl?

Windows 11 wird in mehreren Versionen angeboten, wobei Home und Pro die bekanntesten sind. Bei der Entscheidung für einen Kauf oder ein Upgrade ist es wichtig, die Unterschiede und die jeweiligen Zielgruppen zu kennen. In diesem Artikel analysieren wir die wichtigsten Merkmale und helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Windows 11 Home vs. Pro: Welche Version ist die richtige Wahl? Weiterlesen »

blank

Windows 11: So ändern Sie Ihren lokalen Benutzernamen und passen Ihr Microsoft-Konto an

Es kann viele Gründe geben, den Benutzernamen auf Ihrem Windows 11 Rechner zu ändern, sei es zur persönlichen Vorliebe oder aufgrund eines neuen Kontos. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie sowohl den lokalen Benutzernamen als auch den Microsoft-Kontonamen effektiv anpassen können. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Schritte und erklären Ihnen die Unterschiede zwischen den beiden Kontotypen.

Windows 11: So ändern Sie Ihren lokalen Benutzernamen und passen Ihr Microsoft-Konto an Weiterlesen »

Nach oben scrollen