Windows 11

Windows 11 ist das aktuelle Desktop-Betriebssystem von Microsoft und wurde am 5. Oktober 2021 offiziell veröffentlicht. Es stellt einen markanten Bruch mit dem Design von Windows 10 dar und setzt auf eine moderne, zentrierte Benutzeroberfläche mit abgerundeten Fensterecken, neuen Symbolen und überarbeiteten Systemklängen. Die Taskleiste und das Startmenü wurden vollständig neu gestaltet – Live-Kacheln entfallen zugunsten eines klareren, app-orientierten Layouts.

Technisch basiert Windows 11 auf Windows 10, bringt jedoch strengere Systemanforderungen mit sich: Ein TPM-2.0-Modul, Secure Boot und moderne Prozessorarchitekturen sind Pflicht, was viele ältere Geräte ausschließt. Zu den Neuerungen gehören native Unterstützung für Android-Apps (über den Amazon Appstore), erweiterte Multitasking-Funktionen wie Snap Layouts und Snap Groups sowie die tiefere Integration von Microsoft Teams.

Windows 11 richtet sich stärker an hybride Arbeitswelten und Touch-Geräte. Sicherheitsfunktionen wie VBS (Virtualization-Based Security) und HVCI (Hypervisor-Enforced Code Integrity) sind standardmäßig aktiv. Während es weiterhin kostenfreie Upgrades von Windows 10 gibt, bleibt Windows 11 ein eigenständiges Produkt mit eigener Updatepolitik. Microsoft hat angekündigt, es mindestens bis 2031 zu unterstützen.

Windows 11 hängt sich auf – Sofortmaßnahmen und Analyse

Windows 11 ist als modernes Betriebssystem für effizientes Arbeiten und hohe Sicherheit entwickelt worden. Dennoch berichten zahlreiche Anwender immer wieder von plötzlichen Hängern, eingefrorenen Bildschirmen oder kompletten Systemstillständen. Solche Probleme können unterschiedlichste Ursachen haben – von fehlerhafter Hardware bis zu inkonsistenten Software-Updates.

Windows 11 hängt sich auf – Sofortmaßnahmen und Analyse Weiterlesen »

blank

Windows 11: Automatische Anmeldung einrichten oder deaktivieren

Eine häufig von Nutzern gewünschte Funktionen ist die automatische Anmeldung, die es ermöglicht, beim Start des Computers direkt ohne eine Unterbrechung für eine Passworteingabe in das gewünschte Benutzerkonto zu booten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Funktion einrichten oder deaktivieren können. Wir beleuchten zudem die Sicherheitsaspekte und zeigen, wie Sie Ihr System optimal schützen.

Windows 11: Automatische Anmeldung einrichten oder deaktivieren Weiterlesen »

blank

Windows 11 Dark Mode aktivieren: So nutzen Sie den Dunkelmodus optimal

Viele Nutzer möchten den Dark Mode in Windows 11 einsetzen, um nicht nur die Augen zu schonen, sondern auch die Akkulaufzeit zu verlängern. In unserem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Dunkelmodus aktivieren, individuell anpassen und von den zahlreichen Vorteilen profitieren können. Auch wie Sie mit inkompatibler Software umgehen und den automatischen Wechsel einstellen, erfahren Sie hier.

Windows 11 Dark Mode aktivieren: So nutzen Sie den Dunkelmodus optimal Weiterlesen »

blank

Windows 10 Supportende: Microsoft verlängert Sicherheitsupdates kostenlos (Anleitung)

Microsoft hat in letzter Minute eine Schonfrist für Windows-10-Nutzer in Europa eingeräumt. Das eigentlich für den 14. Oktober 2025 geplante Supportende bleibt bestehen, doch durch das neue Extended Security Updates (ESU)-Programm erhalten Windows-10-Nutzer in Europa eine kostenlose Verlängerung um ein Jahr – allerdings nur unter klar definierten Bedingungen.

Windows 10 Supportende: Microsoft verlängert Sicherheitsupdates kostenlos (Anleitung) Weiterlesen »

blank

So finden Sie Ihr WLAN-Passwort auf Windows 11

Haben Sie Ihr WLAN-Passwort vergessen und müssen es dringend wiederfinden? Unter Windows 11 gibt es diverse Möglichkeiten, gespeicherte Passwörter auszulesen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie sowohl über die Systemoberfläche als auch mit Kommandozeilenbefehlen Zugriff auf Ihre gespeicherten WLAN-Passwörter erhalten. Zudem gehen wir auf den Umgang mit mehreren Netzwerken ein und geben Tipps zum Schutz Ihrer sensiblen Daten.

So finden Sie Ihr WLAN-Passwort auf Windows 11 Weiterlesen »

Nach oben scrollen