Wie gelangt man in den abgesicherten Modus von Windows? Alle Wege und Varianten genau erklärt

2. Übersicht der drei Safe-Mode-Varianten

VarianteKurzbeschreibungTypische Einsatzzwecke
MinimalLädt nur Basis-Treiber (VGA, Tastatur, Maus) sowie den Windows-Explorer. Kein Netzwerk.Entfernen fehlerhafter GPU-Treiber, Starten von SFC / DISM im GUI, Deinstallieren problematischer Programme
Mit NetzwerkWie Minimal, zusätzlich LAN/WLAN-Stack, DHCP, DNS-Client, Windows-Update-Dienst.Online-Malware-Scans, Download neuer Treiber, Fernwartung über RDP
Mit Eingabeaufforderung (Alternate Shell)Keine grafische Oberfläche, nur cmd.exeim Vollbild.Batch-Skripte, Off-Line-Registry-Reparatur, DISM-Images mounten, BCD-Fix per Hand
Abgesicherter Modus Auswahlmenü

Merke: Wird ein Treiberproblem vermutet, lieber Minimal wählen; bei Malware-Befall ist „Mit Netzwerk“ praktisch, solange kein aktiver Schädling den Netzwerk-Stack selbst kompromittiert.

3. Weg A – Erweiterter Neustart aus den Einstellungen von Windows

  1. Einstellungen → System → Wiederherstellung öffnen.
  2. Unter „Erweiterter Start“ auf Jetzt neu starten klicken.
  3. Das blaue WinRE-Menü erscheint: Problembehandlung → Erweiterte Optionen → Starteinstellungen → Neustart.
  4. Nach dem Reboot erscheint eine nummerierte Liste:
    • [4] Abgesicherter Modus
    • [5] Abgesicherter Modus mit Netzwerk
    • [6] Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung.
      • (Die F-Tasten funktionieren ebenfalls: F4, F5, F6.)

4. Weg B – Umschalt + Neu starten (Shift-Restart)

Am Desktop oder bereits am Anmeldebildschirm: [Shift] gedrückt halten, dann im Ein/Aus-Menü Neu starten wählen. Windows springt direkt ins WinRE-Menü aus Kapitel 3 – ideal, wenn Sie sich nicht mehr einloggen können, das System aber noch reagiert.

5. Weg C – Automatischer Fallback nach drei Fehlstarts

Unterbrechen Sie den Boot-Vorgang dreimal (Power-Taste ~10 s halten, sobald das Windows-Logo erscheint). Beim vierten Versuch lädt Windows automatisch WinRE. Auch hier führt der Pfad Problembehandlung → Starteinstellungen in den Safe Mode.

6. Weg D – Msconfig (permanenter Safe Mode, wenn Desktop erreichbar)

  1. [Win]+[R] → msconfig eingeben.
  2. Register Start → Häkchen Abgesicherter Start setzen, darunter Variante wählen (Minimal, Netzwerk, Alternate Shell).
  3. Übernehmen → Neustart – Windows bootet solange im Safe Mode, bis Sie das Häkchen wieder entfernen.

7. Weg E – Bcdedit-Schalter aus der Konsole

Wenn das WinRE-GUI beschädigt ist, funktioniert oft noch die Eingabeaufforderung:

bcdedit /set {default} safeboot minimal
shutdown /r /t 0

Rückgängig machen:

bcdedit /deletevalue {default} safeboot

Beim nächsten Start genügt F8, um das altbekannte Textmenü aufzurufen. Entfernen mit displaybootmenu no.

8. Weg F – Klassisches F8-Bootmenü wieder aktivieren

bcdedit /set {bootmgr} displaybootmenu yes
bcdedit /set {bootmgr} timeout 5

9. UEFI-Bootmenü-Tasten nach Hersteller

Gerade wenn Windows gar nicht mehr reagiert, hilft der direkte Weg über das Firmware-Bootmenü. Die wichtigsten Hotkeys:

HerstellerBoot-Menü-TasteBIOS-Setup
DellF12F2
HPEsc → F9F10
Lenovo (ThinkPad)F12F1
ASUSF8Entf
AcerF12*Entf
MSIF11Entf
GigabyteF12Entf

*Bei Acer muss die F12-Funktion im BIOS erst aktiviert werden.

Eine viel umfangreichere Tabelle (über 50 Marken) finden Sie bei Meroth IT-ServiceGesamtliste Tastenkombinationen BIOS / UEFI / Bootmenüs

10. Safe Mode startet nicht – erste Fehlerbilder

SymptomWahrscheinlicher Grund
Wieder Bluescreen kurz nach AuswahlDefekter Treiber auch im Minimal-Set (z. B. classpnp.sys)
Endlose Ladepunkte, dann RebootDateisystemfehler, fehlende winload.efi, SSD-Defekt
Schwarzer Bildschirm ohne CursorGPU-Firmware-Problem, RAM-Fehler, BitLocker-Störung

11. Wenn auch der abgesicherte Modus nicht mehr startet

Selbst der Safe Mode kann durch beschädigte System­dateien oder Hardware­fehler scheitern. Die häufigsten Blockaden und die passenden Gegen­maßnahmen:

FehlerbildWahrscheinliche UrsacheBehebungs­ansatz (WinRE-Konsole)
Bluescreen 0xC000021Adirekt nach der Auswahlbeschädigte winlogon.exe oder csrss.exesfc /scannow /offbootdir=W:\ /offwindir=W:\Windows
Neustart während der Treiber­initialisierungdefekte classpnp.sys, SATA-Controller-Treiberdism /Image:W:\ /Cleanup-Image /RestoreHealth, dann Treiber im Offline-Store ersetzen
Schwarzer Bildschirm ohne CursorBitLocker-Schutz aktiv, Schlüssel fehltmanage-bde –unlock W: –RecoveryPassword <48-stelliger Code> → Safe Mode mit Netzwerk wählen und Treiber zurücksetzen
Endloser Reboot nach wenigen SekundenUEFI findet keine gültige bootmgfw.efiBoot-Einträge mit bcdboot W:\Windows /s S: /f UEFI neu schreiben

Tipp: Laufwerks­buchstaben in WinRE weichen oft von normalen Zuordnungen ab. Prüfen Sie zuerst mit diskpart → list vol, welche Partition Ihr Windows-Verzeichnis (in der Regel \Windows) enthält, und geben Sie ihr per assign letter=W einen festen Buchstaben.

12. Offline-Reparatur der wichtigsten System­dateien

Wenn Safe Mode gar nicht erreicht wird, hilft meist eine konsequente Offline-Kur:

  1. Komponenten­store richtendism /Image:W:\ /Cleanup-Image /RestoreHealth
  2. System File Checkersfc /scannow /offbootdir=W:\ /offwindir=W:\Windows
  3. Bootmanager erneuernbcdboot W:\Windows /s S: /f UEFI :: bei GPT bootrec /fixboot && bootrec /rebuildbcd :: bei MBR
  4. Dateisystem korrigierenchkdsk W: /f /r /x

Erst wenn jeder Befehl ohne Fehlermeldung durchläuft, lohnt sich ein erneuter Start­versuch im abgesicherten Modus.

13. Hardware-Checks vor tieferen Eingriffen

Ein kaputtes RAM-Modul oder eine sterbende SSD wirft Windows in jede erdenkliche Start­variante zurück – inklusive Safe Mode:

  • memtest86+ auf USB-Stick schreiben, mindestens vier komplette Durchläufe. Kein einziger Fehler ist akzeptabel.
  • SMART-Werte mit einem Live-Linux prüfen. Zähler wie Reallocated Sector Count oder Uncorrectable Error Count dürfen nicht größer als 0 sein.
  • Lüfterkanäle von Notebooks reinigen; kommt es schon vor Windows zum Temperatur-Stopp, nützt auch der abgesicherte Modus nichts.

14. Safe Mode erzwingen, wenn nur die Konsole bleibt

Manchmal funktioniert WinRE noch, aber die grafische Oberfläche ist unbenutzbar:

bcdedit /set {default} safeboot minimal
bcdedit /set {default} safebootalternateshell yes

So startet Windows in den text­basierten Safe Mode. Nach Reparaturarbeiten:

bcdedit /deletevalue {default} safeboot
bcdedit /deletevalue {default} safebootalternateshell

15. Treiber per Offline-Registry deaktivieren

Blockiert ein fehler­hafter Treiber sogar den minimalen Safe Mode, lässt er sich in der Registry vor­übergehend ausschalten:

reg load HKLM\TempHive W:\Windows\System32\Config\SYSTEM
reg add HKLM\TempHive\ControlSet001\Services\ProblemTreiber /v Start /t REG_DWORD /d 4 /f
reg unload HKLM\TempHive

Start = 4 setzt den Dienst auf Disabled. Die exakte Treiber­bezeichnung entnehmen Sie dem SrtTrail.txt-Protokoll oder den Bluescreen-Meldungen.

16. Starten mit minimalem Treiber­set per X-boot

Ein seltener, aber wirkungs­voller Kniff: Im Boot­manager lassen sich mehrere individuelle Startprofile definieren – etwa eines ohne GPU-Treiber:

bcdedit /copy {current} /d "GPU-freier Safe Mode"

Die GUID der Kopie merken, dann:

bcdedit /set {GUID} safeboot minimal
bcdedit /set {GUID} nointegritychecks on
bcdedit /set {GUID} loadoptions DDISABLE_INTEGRITY_CHECKS

Im Bootmenü wählen Sie anschließend den neuen Eintrag. Klappt der Start, liegt der Fehler sicher im Grafik­treiber.

17. Entscheidung: Reparieren oder neu installieren?

KriteriumReparatur sinnvollNeuinstallation schneller
Nur ein klar definierter Treiber defekt
Mehrere beschädigte Systemdateien, DISM + SFC wiederholen sich
SSD SMART meldet Sektorenfehler✔ (nach SSD-Tausch)
Firmen­rechner mit komplexer Software– (Reinstall kostet mehr Zeit)
Private Nutzung, keine Spezial­programme

Führen Sie spätestens nach der zweiten erfolglosen Off-Line-Reparatur eine saubere Neu­installation durch – Daten vorher sichern !

18. Neuinstallation ohne Datenverlust (Refresh-Install)

  1. Installations-USB im laufenden WinRE-System starten:
    • Jetzt installieren → Persönliche Dateien und Apps behalten.
  2. Nach dem Setup bleiben Programme, Browser­profile und Dokumente erhalten, System­treiber und Registry werden jedoch komplett erneuert.
  3. Defekte Treiber müssen anschließend manuell durch frische Hersteller­pakete ersetzt werden.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden


Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?

❱ Nehmen Sie gerne Kontakt auf ❰

Werbung

Synology BeeDrive 1TB Datensicherung von PC & mobilen Geräten, USB 3.2 Gen 2x1 mit integrierter SSD
Synology BeeDrive 1TB Datensicherung von PC & mobilen Geräten, USB 3.2 Gen 2x1 mit integrierter SSD*
€ 133,00
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UVP**: € 161,00
€ 141,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 139,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN 4-Port USB 3.0 Hub USB Verteiler 5Gbps USB Mehrfachstecker USB Splitter für MacBook, iMac, Surface, Dell, Thinkpad, USB Stick, Mobile HDD, Desktop PC und mehr (15cm)
UGREEN 4-Port USB 3.0 Hub USB Verteiler 5Gbps USB Mehrfachstecker USB Splitter für MacBook, iMac, Surface, Dell, Thinkpad, USB Stick, Mobile HDD, Desktop PC und mehr (15cm)*
UVP**: € 9,99
€ 7,49
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP Color Laser 150nw Farb-Laserdrucker (Drucker, USB, LAN, WLAN),weiß-grau
HP Color Laser 150nw Farb-Laserdrucker (Drucker, USB, LAN, WLAN),weiß-grau*
UVP**: € 279,90
€ 195,88
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 199,95
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 226,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Canon PIXMA TR150 mobiler Drucker mit Akku (WLAN, Cloud, AirPrint, 4.800 DPI x 1.200 DPI, Highspeed USB Typ C, OLED-Display, Tintenstrahldrucker), schwarz
Canon PIXMA TR150 mobiler Drucker mit Akku (WLAN, Cloud, AirPrint, 4.800 DPI x 1.200 DPI, Highspeed USB Typ C, OLED-Display, Tintenstrahldrucker), schwarz*
UVP**: € 329,00
€ 276,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 282,00
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 329,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN Revodok Pro 10Gbps USB C Hub HDMI 4K@60Hz USB C Adapter 2*USB A 3.2 & 2*USB C 3.2 USB C auf USB Adapter PD 100W Kompatibel mit iPhone 16 Serie, iPad Pro/Air, Mac mini M4/M4 Pro, Steam Deck usw.
UGREEN Revodok Pro 10Gbps USB C Hub HDMI 4K@60Hz USB C Adapter 2*USB A 3.2 & 2*USB C 3.2 USB C auf USB Adapter PD 100W Kompatibel mit iPhone 16 Serie, iPad Pro/Air, Mac mini M4/M4 Pro, Steam Deck usw.*
UVP**: € 19,99
€ 14,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
TP-Link TL-WA860RE WLAN Repeater mit Steckdose (300 Mbit/s, WLAN Verstärker, integrierte Steckdose, LAN Port, App Steuerung, kompatibel zu allen gängigen WLAN Geräten) weiß
TP-Link TL-WA860RE WLAN Repeater mit Steckdose (300 Mbit/s, WLAN Verstärker, integrierte Steckdose, LAN Port, App Steuerung, kompatibel zu allen gängigen WLAN Geräten) weiß*
UVP**: € 29,90
€ 18,55
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 19,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Epson Workforce Pro WF-C5290DW BAM |Tintenstrahldrucker, C11CG05401AA, Weiß
Epson Workforce Pro WF-C5290DW BAM |Tintenstrahldrucker, C11CG05401AA, Weiß*
Kein Angebot verfügbar.
Epson Expression Photo XP-970 3-in-1 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät Drucker (Scanner, Kopierer, WiFi, Ethernet, Duplex, 10,9 cm Touchscreen, Einzelpatronen, 6 Farben, DIN A3) schwarz, 10 x 15 cm
Epson Expression Photo XP-970 3-in-1 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät Drucker (Scanner, Kopierer, WiFi, Ethernet, Duplex, 10,9 cm Touchscreen, Einzelpatronen, 6 Farben, DIN A3) schwarz, 10 x 15 cm*
UVP**: € 299,99
€ 231,75
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Crucial X10 Pro 2TB Portable SSD Festplatte, bis zu 2100MB/s Lesen und 2000MB/s Schreiben, Externe SSD, PC und Mac, Wasser- und Staubgeschützt (IP55), USB-C 3.2 - CT2000X10PROSSD902
Crucial X10 Pro 2TB Portable SSD Festplatte, bis zu 2100MB/s Lesen und 2000MB/s Schreiben, Externe SSD, PC und Mac, Wasser- und Staubgeschützt (IP55), USB-C 3.2 - CT2000X10PROSSD902*
€ 189,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
TP-Link Powerline Adapter Triple Set TL-PA7017P KIT(1000Mbit/s Homeplug AV2, mit Steckdose, 2 Gigabit Ports, Plug&Play, kompatibel mit Allen Powerline Adaptern, ideal für Streaming, energiesparend)
TP-Link Powerline Adapter Triple Set TL-PA7017P KIT(1000Mbit/s Homeplug AV2, mit Steckdose, 2 Gigabit Ports, Plug&Play, kompatibel mit Allen Powerline Adaptern, ideal für Streaming, energiesparend)*
€ 81,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Logitech kabellose Maus M190, geschwungenes Design für beidhändige Nutzung, Batterielebensdauer von 18 Monaten plus Stromsparmodus, USB-Empfänger, präzise Kontrolle dank breitem Rad und Tasten - Blau
Logitech kabellose Maus M190, geschwungenes Design für beidhändige Nutzung, Batterielebensdauer von 18 Monaten plus Stromsparmodus, USB-Empfänger, präzise Kontrolle dank breitem Rad und Tasten - Blau*
UVP**: € 17,99
€ 10,74
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 11,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 11,95
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lenovo L27h-4A | 27
Lenovo L27h-4A | 27" QHD Monitor | 2560x1440 | 100Hz | 350 nits | 1ms Reaktionszeit | USB-C Dockingstation | HDMI | DisplayPort | IPS Panel | integr. Lautsprecher | grau*
UVP**: € 249,00
€ 216,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
TP-Link LS105G 5-Ports Gigabit Netzwerk Switch (5 RJ-45 Lan Ports, robustes Metallgehäuse, 802.1P/DSCP QoS, Plug-and-Play, lüfterlos) blau metallic
TP-Link LS105G 5-Ports Gigabit Netzwerk Switch (5 RJ-45 Lan Ports, robustes Metallgehäuse, 802.1P/DSCP QoS, Plug-and-Play, lüfterlos) blau metallic*
UVP**: € 23,80
€ 12,49
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 18,90
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
GIGASET E560 Schnurloses Telefon
GIGASET E560 Schnurloses Telefon*
€ 68,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Canon PIXMA G2570 Serie – All-in-One MegaTank Drucker, Kopierer & Scanner für den Heimgebrauch mit LED-Display | USB-Verbindung Drucker für Zuhause
Canon PIXMA G2570 Serie – All-in-One MegaTank Drucker, Kopierer & Scanner für den Heimgebrauch mit LED-Display | USB-Verbindung Drucker für Zuhause*
UVP**: € 279,00
€ 244,83
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Samsung Portable SSD T7, SSD 2 TB, USB 3.2 Gen.2, 1.050 MB/s Lesen, 1.000 MB/s Schreiben, Externe SSD-Festplatte für iPhone 15 und neuer, Mac, PC, Smartphone und Spielkonsole, Grau, MU-PC2T0T/WW
Samsung Portable SSD T7, SSD 2 TB, USB 3.2 Gen.2, 1.050 MB/s Lesen, 1.000 MB/s Schreiben, Externe SSD-Festplatte für iPhone 15 und neuer, Mac, PC, Smartphone und Spielkonsole, Grau, MU-PC2T0T/WW*
UVP**: € 194,90
€ 138,79
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 142,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 22. Juni 2025 um 1:35. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Nach oben scrollen