Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware installieren – Teil 2 – Neuinstallation (mit Registry-Hack)

[Hier geht es zum Hauptartikel mit Übersicht über alle drei Methoden]

Das Ziel von Methode 1 (Neuinstallation mit Registry-Hack) ist es, Windows 11 auf einem System zu installieren, das die offiziellen Hardwareanforderungen, wie TPM 2.0 und einen kompatiblen Prozessor, nicht erfüllt. Dabei wird ein manueller Eingriff in die Windows-Registry vorgenommen, um diese Einschränkungen zu umgehen. Dies ermöglicht eine Neuinstallation von Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware, indem die Hardwarekompatibilitätsprüfung während des Setups deaktiviert wird. Die Methode eignet sich besonders für Benutzer, die ihr System von Grund auf neu aufsetzen möchten, ohne die Anforderungen erfüllen zu müssen.

Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess des Herunterladens der Windows 11 ISO-Datei, der Erstellung eines bootfähigen Installationsmediums, sowie der Installation von Windows 11 auf Ihrem PC. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie die Windows-Installation anpassen können, um mögliche Hardwarebeschränkungen zu umgehen.

Disclaimer:

Die Installation von Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware wird nicht empfohlen und ist mit erheblichen Risiken verbunden. Microsoft hat klare Hardwareanforderungen für Windows 11 festgelegt, um Stabilität, Sicherheit und Kompatibilität zu gewährleisten. Das Umgehen dieser Anforderungen kann zu folgenden Konsequenzen führen:

  1. Keine Sicherheitsupdates: Systeme, die nicht die Mindestanforderungen erfüllen, könnten von Microsoft von wichtigen Sicherheitsupdates ausgeschlossen werden, was das Gerät anfälliger für Viren, Malware und andere Bedrohungen macht.
  2. Instabilität und Leistungsprobleme: Das Betriebssystem wurde für bestimmte Hardware-Spezifikationen entwickelt. Auf nicht unterstützter Hardware kann Windows 11 instabil laufen, zu häufigen Abstürzen führen oder eine schlechtere Leistung erbringen.
  3. Verlust der technischen Unterstützung: Microsoft bietet für Systeme, die die Mindestanforderungen nicht erfüllen, keinen Support. Sollte es zu Problemen kommen, erhalten Sie keine Hilfe von Microsoft oder offiziellen Supportdiensten.
  4. Eingeschränkte Funktionalität: Bestimmte Funktionen von Windows 11, insbesondere solche, die auf Sicherheitsfunktionen wie TPM 2.0 und Secure Boot angewiesen sind, funktionieren möglicherweise nicht korrekt oder gar nicht.
  5. Mögliche Blockierung zukünftiger Updates: Microsoft könnte in der Zukunft Maßnahmen ergreifen, um Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware durch Updates oder andere Mechanismen zu blockieren, was dazu führen könnte, dass das Betriebssystem nicht mehr funktionsfähig ist.

Wenn Sie sich dennoch entscheiden, Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware zu installieren, geschieht dies auf eigenes Risiko. Eine sorgfältige Sicherung Ihrer Daten und ein Plan zur Rückkehr zu einem unterstützten Betriebssystem, wie Windows 10, werden dringend empfohlen.


Schritt 2: Auswahl der richtigen ISO-Version

  • Scrollen Sie auf der Seite zum Abschnitt „Herunterladen eines Windows 11-Datenträgerabbilds (ISO)“.
  • Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Windows 11 (multi-edition ISO)“ aus. Diese Version umfasst verschiedene Editionen von Windows 11 und bietet maximale Kompatibilität.

Schritt 3: Sprache auswählen

  • Wählen Sie die gewünschte Sprache für die ISO-Datei aus. Standardmäßig wird die Sprache des Browsers vorgeschlagen.
  • Klicken Sie auf „Bestätigen“.

Schritt 4: Download starten

  • Nach der Sprachauswahl werden zwei Download-Links angezeigt: 32-Bit Download und 64-Bit Download.
  • Wählen Sie „64-Bit Download“ aus, da Windows 11 nur in dieser Architektur verfügbar ist.
  • Klicken Sie auf „Herunterladen“, um den ISO-Datei-Download zu starten.

Schritt 5: Speichern der ISO-Datei

  • Wählen Sie einen Speicherort auf Ihrem Computer aus, an dem genügend Speicherplatz (mindestens 8 GB) vorhanden ist.
  • Warten Sie, bis der Download abgeschlossen ist. Die ISO-Datei wird meist im Downloads-Ordner gespeichert.

Schritt 1: Benötigte Materialien überprüfen

  • Stellen Sie sicher, dass Sie einen USB-Stick mit mindestens 8 GB freiem Speicherplatz haben. Alle Daten auf dem USB-Stick werden während des Prozesses gelöscht, sichern Sie daher wichtige Daten vorher.

Schritt 2: Rufus herunterladen

  • Öffnen Sie Ihren Webbrowser und gehen Sie zur offiziellen Rufus-Website.
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf den Download-Link für die neueste Version von Rufus.
  • Speichern Sie die heruntergeladene Rufus.exe-Datei auf Ihrem Computer.

Schritt 3: Rufus ausführen

  • Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Rufus.exe-Datei, um das Programm zu starten. Eine Installation ist nicht erforderlich, da Rufus als portable Anwendung fungiert.

Schritt 4: Bootfähigen USB-Stick erstellen

USB-Stick auswählen

  • Im Rufus-Fenster wählen Sie unter „Gerät“ den gewünschten USB-Stick aus der Dropdown-Liste aus.

ISO-Datei auswählen

  • Klicken Sie auf „Auswählen“ neben dem Feld „Boot-Auswahl“.
  • Navigieren Sie zu dem Speicherort der zuvor heruntergeladenen Windows 11 ISO-Datei und wählen Sie diese aus.

Partitionierungsschema und Zielsystem festlegen

  • Stellen Sie sicher, dass das Partitionierungsschema auf GPT gesetzt ist.
  • Das Zielsystem sollte automatisch auf UEFI (nicht CSM) eingestellt werden, vorausgesetzt, Ihr PC unterstützt UEFI.

Dateisystem einstellen

  • Wählen Sie NTFS als Dateisystem aus dem Dropdown-Menü.

Starten des Erstellungsprozesses

  • Überprüfen Sie alle Einstellungen noch einmal.
  • Klicken Sie auf „Start“, um den Prozess zu beginnen. Bestätigen Sie alle Warnhinweise, dass alle Daten auf dem USB-Stick gelöscht werden.

Warten bis der Prozess abgeschlossen ist

  • Der Vorgang kann einige Minuten dauern. Warten Sie geduldig, bis Rufus die Erstellung des bootfähigen USB-Sticks abgeschlossen hat.

Schritt 1: USB-Stick anschließen

  • Stecken Sie den erstellten bootfähigen USB-Stick in einen USB-Anschluss Ihres PCs.

Schritt 2: PC neu starten und ins Bootmenü gelangen

  • Starten Sie Ihren PC neu.
  • Während des Hochfahrens müssen Sie eine spezielle Taste drücken, um das Bootmenü oder das BIOS/UEFI-Setup aufzurufen. Häufig verwendete Tasten sind F12, ESC, F2 oder DEL. Die genaue Taste kann je nach Hersteller variieren und wird oft beim Start kurz angezeigt.

Schritt 3: USB-Stick als Boot-Gerät auswählen

  • Im Bootmenü navigieren Sie mithilfe der Pfeiltasten zur Auswahl des USB-Sticks als primäres Boot-Gerät.
  • Wählen Sie den USB-Stick aus und drücken Sie Enter, um vom USB-Stick zu booten.

Schritt 1: Windows-Setup starten

  • Nach dem Booten vom USB-Stick startet das Windows-Setup automatisch.
  • Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache, Zeit und Währung sowie Tastatureingabemethode aus und klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 2: Installation beginnen

  • Klicken Sie auf „Jetzt installieren“, um mit der Installation von Windows 11 zu beginnen.

Schritt 3: Produktschlüssel eingeben

  • Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Ihren Windows 11 Produktschlüssel ein. Wenn Sie keinen haben, können Sie diesen Schritt auch überspringen und später eingeben.

Schritt 4: Lizenzbedingungen akzeptieren

  • Lesen und akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen und klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 5: Art der Installation auswählen

  • Wählen Sie „Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren (für fortgeschrittene Benutzer)“ aus, um eine saubere Installation durchzuführen.

Schritt 6: Festplatte/Partition auswählen

  • Sie sehen eine Liste der verfügbaren Partitionen auf Ihrer Festplatte.
  • Wählen Sie die Partition aus, auf der Windows 11 installiert werden soll. Wenn Sie eine Neuinstallation durchführen, können Sie vorhandene Partitionen löschen und neu erstellen, um Platz für die Installation zu schaffen.

⚠️ WICHTIG: Installation vorerst pausieren. Nicht auf „Weiter“ / „Fortfahren“ klicken. ⚠️

  • Bevor Sie mit der Installation fortfahren, müssen Sie eine Anpassung in der Windows-Registry vornehmen, um mögliche Hardwareprüfungen zu umgehen.

Schritt 1: Eingabeaufforderung öffnen

  • Während Sie sich im Fenster zur Laufwerkauswahl befinden, drücken Sie die Tastenkombination Shift + F10 gleichzeitig. Dies öffnet die Eingabeaufforderung.

Schritt 2: Registrierungseditor starten

  • In der Eingabeaufforderung geben Sie den Befehl regedit ein und drücken Enter. Dadurch wird der Registrierungseditor geöffnet.

Schritt 3: Navigieren zur entsprechenden Registry-Schlüssel

  • Im Registrierungseditor navigieren Sie zu folgendem Pfad:
  HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\MoSetup
  • Falls der Schlüssel MoSetup nicht existiert, müssen Sie ihn erstellen:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Setup, wählen Sie Neu > Schlüssel und benennen Sie ihn in MoSetup um.

Schritt 4: Neuen DWORD-Wert erstellen

  • Klicken Sie im rechten Fensterbereich mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich.
  • Wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit).
  • Benennen Sie den neuen Wert in AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU um.

Schritt 5: Wert festlegen

  • Doppelklicken Sie auf den neu erstellten AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU-Eintrag.
  • Setzen Sie den Wert auf 1.
  • Klicken Sie auf „OK“, um die Änderung zu speichern.

Schritt 6: Registrierungseditor schließen

  • Schließen Sie den Registrierungseditor, indem Sie auf das X in der oberen rechten Ecke klicken oder Datei > Beenden auswählen.

Schritt 1: Zurück zum Windows-Setup

  • Nachdem Sie den Registrierungseditor geschlossen haben, kehren Sie zum Windows-Setup-Fenster zurück.

Schritt 2: Fortfahren mit der Installation

  • Klicken Sie auf „Weiter“, um die Installation fortzusetzen.
  • Folgen Sie den weiteren Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation von Windows 11 abzuschließen.

Schritt 3: Abschluss der Installation

  • Ihr PC wird mehrmals neu gestartet. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Erstkonfiguration von Windows 11 abzuschließen, einschließlich der Einrichtung von Benutzerkonten, Netzwerkeinstellungen und Datenschutzoptionen.

Schritt 1: Treiber und Updates installieren

  • Nach der erfolgreichen Installation von Windows 11 sollten Sie sicherstellen, dass alle notwendigen Treiber installiert sind. Besuchen Sie die Website Ihres PC-Herstellers, um die neuesten Treiber herunterzuladen.
  • Öffnen Sie Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update, um alle verfügbaren Windows-Updates zu installieren.

Schritt 2: System anpassen

  • Passen Sie Ihre Einstellungen, Benutzerkonten und Software nach Ihren persönlichen Vorlieben an.

Hinweis: Das Anwenden von Registry-Hacks kann Risiken bergen. Stellen Sie sicher, dass Sie genau den Anweisungen folgen und verstehen, welche Änderungen vorgenommen werden. Es wird empfohlen, vor Änderungen an der Registry ein Backup Ihres Systems zu erstellen.

Mit dieser ausführlichen Anleitung sollten Sie in der Lage sein, Windows 11 erfolgreich herunterzuladen, ein bootfähiges Installationsmedium zu erstellen und das Betriebssystem auf Ihrem PC zu installieren. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an den Microsoft-Support oder konsultieren Sie entsprechende Fachforen.

Werbung

(*) Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 27. April 2025 um 19:11. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Werbung

TP-Link Powerline Adapter Triple Set TL-PA7017P KIT(1000Mbit/s Homeplug AV2, mit Steckdose, 2 Gigabit Ports, Plug&Play, kompatibel mit Allen Powerline Adaptern, ideal für Streaming, energiesparend)
TP-Link Powerline Adapter Triple Set TL-PA7017P KIT(1000Mbit/s Homeplug AV2, mit Steckdose, 2 Gigabit Ports, Plug&Play, kompatibel mit Allen Powerline Adaptern, ideal für Streaming, energiesparend)*
UVP**: € 81,56
€ 70,98
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN USB C Hub mit 4 Ports USB 3.0 Adapter OTG USB Type C Hub , Splitter kompatibel mit MacBook , iPad Air/Pro, Surface Pro/Go, Galaxy S23/S22, Galaxy Tab S8/S7 und mehr Geräten
UGREEN USB C Hub mit 4 Ports USB 3.0 Adapter OTG USB Type C Hub , Splitter kompatibel mit MacBook , iPad Air/Pro, Surface Pro/Go, Galaxy S23/S22, Galaxy Tab S8/S7 und mehr Geräten*
UVP**: € 15,99
€ 9,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Synology DS1522+ 5-Bay Desktop NAS-Lösung 5x3,5/2,5
Synology DS1522+ 5-Bay Desktop NAS-Lösung 5x3,5/2,5" SATA HDD/SSD, 2X M.2 2280 NVMe SSD, 8GB RAM, schwarz*
€ 777,71
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 1.934,00
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Samsung Portable SSD T7, 2 TB, USB 3.2 Gen.2, 1.050 MB/s Lesen, 1.000 MB/s Schreiben, Externe SSD Festplatte für Mac, PC, Smartphone und Spielkonsole, Grau, MU-PC2T0T/WW
Samsung Portable SSD T7, 2 TB, USB 3.2 Gen.2, 1.050 MB/s Lesen, 1.000 MB/s Schreiben, Externe SSD Festplatte für Mac, PC, Smartphone und Spielkonsole, Grau, MU-PC2T0T/WW*
UVP**: € 194,90
€ 149,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 152,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Epson Workforce Pro WF-C5290DW BAM |Tintenstrahldrucker, C11CG05401AA, Weiß
Epson Workforce Pro WF-C5290DW BAM |Tintenstrahldrucker, C11CG05401AA, Weiß*
Kein Angebot verfügbar.
Canon PIXMA TR150 mobiler Drucker (WLAN, Cloud, AirPrint, 4.800 DPI x 1.200 DPI, Highspeed USB Typ C, OLED-Display, Tintenstrahldrucker), schwarz, 322 x 185 x 66 mm
Canon PIXMA TR150 mobiler Drucker (WLAN, Cloud, AirPrint, 4.800 DPI x 1.200 DPI, Highspeed USB Typ C, OLED-Display, Tintenstrahldrucker), schwarz, 322 x 185 x 66 mm*
UVP**: € 275,00
€ 222,44
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 259,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Synology DS223j 2-Bay Diskstation NAS (Realtek RTD1619B 4-Core 1.7 GHz 1GB DDR4 Ram 1xRJ-45 1GbE LAN-Port) 8TB Bundle mit 2X HAT3300-4T
Synology DS223j 2-Bay Diskstation NAS (Realtek RTD1619B 4-Core 1.7 GHz 1GB DDR4 Ram 1xRJ-45 1GbE LAN-Port) 8TB Bundle mit 2X HAT3300-4T*
€ 469,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Synology BeeDrive 1TB Datensicherung von PC & mobilen Geräten, USB 3.2 Gen 2x1 mit integrierter SSD
Synology BeeDrive 1TB Datensicherung von PC & mobilen Geräten, USB 3.2 Gen 2x1 mit integrierter SSD*
€ 133,00
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UVP**: € 161,00
€ 141,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Canon PIXMA TR150 mobiler Drucker mit Akku (WLAN, Cloud, AirPrint, 4.800 DPI x 1.200 DPI, Highspeed USB Typ C, OLED-Display, Tintenstrahldrucker), schwarz
Canon PIXMA TR150 mobiler Drucker mit Akku (WLAN, Cloud, AirPrint, 4.800 DPI x 1.200 DPI, Highspeed USB Typ C, OLED-Display, Tintenstrahldrucker), schwarz*
UVP**: € 329,00
€ 262,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 319,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP Laptop 15,6 Zoll FHD Display, Intel Pentium Silver N6000, 8GB DDR4 RAM, 256GB SSD, Intel UHD Grafik, QWERTZ Tastatur, Windows 11 Home, Silber
HP Laptop 15,6 Zoll FHD Display, Intel Pentium Silver N6000, 8GB DDR4 RAM, 256GB SSD, Intel UHD Grafik, QWERTZ Tastatur, Windows 11 Home, Silber*
€ 349,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP Color Laser MFP 179fwg Multifunktions-Farblaserdrucker, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, Automatische Dokumentenzuführung, Wi-Fi, Ethernet, USB, HP Smart App
HP Color Laser MFP 179fwg Multifunktions-Farblaserdrucker, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, Automatische Dokumentenzuführung, Wi-Fi, Ethernet, USB, HP Smart App*
UVP**: € 384,90
€ 285,98
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 349,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
TP-Link TL-POE160S PoE+ Injektor (2 Gigabit-Ports, kompatibel mit 802.3af /at, Gesamtleistung mit bis zu 30W, Wandmontage und Desktop-Design, Plug and Play)Schwarz, único
TP-Link TL-POE160S PoE+ Injektor (2 Gigabit-Ports, kompatibel mit 802.3af /at, Gesamtleistung mit bis zu 30W, Wandmontage und Desktop-Design, Plug and Play)Schwarz, único*
UVP**: € 17,90
€ 16,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 16,90
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
TP-Link WLAN Powerline Adapter Set TL-WPA4220 KIT(600Mbit/s, WLAN 300Mbit/s, Wi-Fi Clone, Fast-Ethernet-LAN, Plug&Play, Kompatibel mit allen HomePlug AV/AV2)
TP-Link WLAN Powerline Adapter Set TL-WPA4220 KIT(600Mbit/s, WLAN 300Mbit/s, Wi-Fi Clone, Fast-Ethernet-LAN, Plug&Play, Kompatibel mit allen HomePlug AV/AV2)*
UVP**: € 69,90
€ 49,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
TP-Link TL-POE170S PoE++ Injektor (2 Gigabit-Ports, kompatibel mit 802.3af /at/bt, Gesamtleistung mit bis zu 60W, Wandmontage und Desktop-Design, Plug and Play)Schwarz
TP-Link TL-POE170S PoE++ Injektor (2 Gigabit-Ports, kompatibel mit 802.3af /at/bt, Gesamtleistung mit bis zu 60W, Wandmontage und Desktop-Design, Plug and Play)Schwarz*
UVP**: € 59,90
€ 43,95
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 42,09
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Synology DS223 2-Bay Diskstation NAS (Realtek RTD1619B Quad-Core 2GB Ram 1xRJ-45 1GbE LAN-Port) 8TB Bundle mit 2 x 4TB Seagate IronWolf NAS HDDs
Synology DS223 2-Bay Diskstation NAS (Realtek RTD1619B Quad-Core 2GB Ram 1xRJ-45 1GbE LAN-Port) 8TB Bundle mit 2 x 4TB Seagate IronWolf NAS HDDs*
€ 539,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
TP-LINK TL-PA7019P AV1000-Gigabit-Powerline Adapter Kit
TP-LINK TL-PA7019P AV1000-Gigabit-Powerline Adapter Kit*
€ 39,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 27. April 2025 um 21:40. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Nach oben scrollen