Einfache und doppelte Anführungszeichen in Word verwenden

Wer regelmäßig mit Microsoft Word arbeitet, kennt die Bedeutung korrekter typografischer Anführungszeichen. Besonders unter Office 365 können automatische Korrekturen zu unerwünschten Ergebnissen führen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie einfach einstellen, dass einzelne und doppelte Anführungszeichen stets optimal dargestellt werden.

Einfache und doppelte Anführungszeichen in Word verwenden Weiterlesen »

blank

Alle aktuellen FRITZ!Box-Modelle für DSL im Vergleich 2025

DSL-Router der AVM FRITZ!Box-Serie setzen in Deutschland den Standard für zuverlässigen, sicheren und komfortablen Internetzugang. Inzwischen gibt es eine beachtliche Modellvielfalt mit klaren technischen Unterschieden, Zielgruppenfokus und Ausstattungsvarianten. Die richtige Auswahl ist entscheidend, um Performance, Funktionsumfang und Zukunftssicherheit im eigenen Haushalt oder Büro optimal auszunutzen.

Alle aktuellen FRITZ!Box-Modelle für DSL im Vergleich 2025 Weiterlesen »

blank

Warum lässt sich eine Datei nicht löschen und wie löst man das Problem?

Es ist eine der frustrierendsten Erfahrungen für PC-Nutzer: Eine Datei lässt sich einfach nicht löschen. Bevor man den PC verzweifelt neu startet oder gar zu härteren Maßnahmen greift, hilft es, die Ursachen zu erkennen. Ob Zugriffsrechte, ausstehende Prozesse oder Dateisystemfehler – in dieser Anleitung zeigen wir, welche Schritte Sie unternehmen können, um Windows-Dateien erfolgreich zu entfernen.

Warum lässt sich eine Datei nicht löschen und wie löst man das Problem? Weiterlesen »

blank

Windows 11 Werbung und Empfehlungen deaktivieren: So geht’s zuverlässig

Windows 11 bringt viele Neuerungen mit sich, doch die Werbung im Startmenü und auf dem Sperrbildschirm kann stören. Welche Schritte nötig sind, um diese Anzeigen zu deaktivieren, klären wir hier. Zudem werfen wir einen Blick auf systemweite Einstellungen und was es mit der Telemetrie auf sich hat.

Windows 11 Werbung und Empfehlungen deaktivieren: So geht’s zuverlässig Weiterlesen »

blank

Proxy-Server unter Ubuntu einrichten: So geht’s mit Squid, Privoxy und Systemd

In einer vernetzten Welt spielt der Schutz von Daten und der regulierte Zugriff auf Netzwerke eine entscheidende Rolle. Ein Proxy-Server bietet hier vielseitige Einsatzmöglichkeiten, von der Anonymisierung bis hin zur Sicherheit. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie unter Ubuntu einen sicheren Proxy-Server mit Werkzeugen wie Squid, Privoxy oder einem systemd-socks-Proxy einrichten können. Wir gehen auf Themen wie Authentifizierung, Filterung von Inhalten, TLS-Verschlüsselung sowie die Integration in Unternehmensnetzwerke ein.

Proxy-Server unter Ubuntu einrichten: So geht’s mit Squid, Privoxy und Systemd Weiterlesen »

Nach oben scrollen