Leitfaden zur Behebung der Windows Systemreparatur-Endlosschleife

Die Systemreparatur-Endlosschleife ist ein weit verbreitetes Problem in Windows und kann von einer Vielzahl von Ursachen ausgelöst werden.

Gerne können Sie sich nacheinander durch alle Punkte arbeiten. Die Praxis zeigt jedoch, dass in der überwiegenden Zahl aller Fälle direkt Punkt 4.2 – die Neuinstallation von Windows – die beste Lösung ist, falls man nicht viele Stunden mit nervenaufreibenden Maßnahmen verbringen möchte, die am Ende doch nicht fruchten.

In diesem Leitfaden finden Sie allgemeine Schritte, um häufige Ursachen für die besagte Endlosschleife zu beheben. Für spezifische Reparaturen der Bootloader bei GPT und MBR (Punkt 3.3) verweise ich auf zwei separate Blogartikel, die detailliert erklären, wie bei den jeweiligen Verfahren vorgegangen wird.


1. Ursachen der Systemreparatur-Endlosschleife

Die Ursachen für dieses Problem sind vielfältig und können sowohl in der Software als auch in der Hardware liegen. Es ist wichtig, diese Ursachen zu erkennen, bevor Sie sich für die richtige Reparaturmethode entscheiden.

1.1 Beschädigte Systemdateien

Eine der häufigsten Ursachen für die Endlosschleife sind beschädigte oder verlorene Systemdateien, die Windows am ordnungsgemäßen Start hindern.

1.2 Fehlgeschlagene Windows-Updates

Updates, die nicht richtig installiert wurden oder abgebrochen sind, können das Starten von Windows verhindern und die Reparaturschleife auslösen.

1.3 Defekte Hardware

Festplattenfehler, defekte RAM-Module oder andere Hardwareprobleme können ebenfalls dazu führen, dass Windows in einer Endlosschleife stecken bleibt.

1.4 Bootloader-Probleme: MBR vs. GPT

Der Bootloader ist für das Laden des Betriebssystems verantwortlich. Abhängig davon, ob Ihr System mit MBR oder GPT arbeitet, sind unterschiedliche Schritte erforderlich, um den Bootloader zu reparieren. Detaillierte Anleitungen für beide Systeme finden Sie in den folgenden Blogartikeln:

1.5 Treiberprobleme

Veraltete oder beschädigte Treiber können ebenfalls den Start von Windows blockieren und zu einer Reparaturschleife führen.


2. Erste Schritte zur Fehlerbehebung

Bevor tiefgreifende Reparaturen durchgeführt werden, gibt es einige grundlegende Schritte, die möglicherweise bereits das Problem lösen können.

2.1 Neustart erzwingen

Ein einfacher Neustart kann das System manchmal aus der Schleife befreien. Halten Sie den Netzschalter 10 Sekunden lang gedrückt, um den Computer vollständig auszuschalten, und starten Sie ihn anschließend neu.

2.2 Abgesicherter Modus

Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus, um problematische Treiber oder Software zu deinstallieren. Drücken Sie während des Startvorgangs die Taste F8 (oder Shift + F8 bei neueren Systemen) und wählen Sie „Abgesicherter Modus“.


3. Erweiterte Reparaturmethoden

Wenn grundlegende Schritte das Problem nicht lösen, sollten Sie weitergehende Reparaturmaßnahmen in Betracht ziehen. Die folgenden Methoden sind für beide Partitionierungssysteme (MBR und GPT) geeignet, es gibt jedoch Unterschiede, wenn es um die spezifische Reparatur des Bootloaders geht.

3.1 Systemdateien mit SFC (System File Checker) reparieren

Beschädigte Systemdateien können mithilfe des SFC-Tools repariert werden.

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung in der erweiterten Startumgebung.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie Enter:
   sfc /scannow

Dies scannt die Systemdateien und repariert beschädigte Dateien.

3.2 DISM-Befehle zur Reparatur des Windows-Abbilds

Falls SFC nicht alle Probleme behebt, kann das DISM-Tool das Windows-Abbild reparieren.

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  2. Führen Sie nacheinander folgende Befehle aus:
   DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
   DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

3.3 Bootloader-Reparatur für MBR- oder GPT-Systeme

Die Reparatur des Bootloaders ist ein wesentlicher Schritt zur Behebung der Systemreparatur-Endlosschleife. Abhängig davon, ob Ihr System auf MBR oder GPT basiert, sind unterschiedliche Reparaturverfahren erforderlich.

  • MBR-Systeme: Nutzen Sie den bootrec-Befehl, um den Master Boot Record und die Boot-Konfigurationsdaten zu reparieren. Eine detaillierte Anleitung finden Sie im Blogartikel Reparatur des Bootloaders bei MBR-Systemen.
  • GPT-Systeme: Verwenden Sie stattdessen das bcdboot-Tool, um die UEFI-Partition und den Bootloader zu reparieren. Eine detaillierte Anleitung dazu finden Sie im Blogartikel Reparatur des Bootloaders bei GPT-Systemen.

4. Letzte Maßnahmen: Zurücksetzen oder Neuinstallation von Windows

Wenn alle anderen Maßnahmen scheitern, bleiben zwei Optionen: das Zurücksetzen von Windows oder eine komplette Neuinstallation.

4.1 Windows zurücksetzen

Hierbei werden alle Systemdateien zurückgesetzt, während Ihre persönlichen Dateien (optional) erhalten bleiben.

  1. Öffnen Sie die Wiederherstellungsumgebung und wählen Sie Diesen PC zurücksetzen.
  2. Wählen Sie, ob Ihre Dateien behalten oder alles gelöscht werden soll.

4.2 Windows neu installieren

Sollte keine der oben genannten Methoden erfolgreich sein, können Sie Windows vollständig neu installieren. Dies löscht alle Daten auf dem Systemlaufwerk. Fertigen Sie daher von Ihren persönlichen Dateien eine Sicherung an, indem Sie mit einem Zweitgerät auf den Festplatteninhalt zugreifen – oder booten Sie z.B. von einem Portable-Windows um auf den Festplatteninhalt zuzugreifen und ihn auf einen anderen Datenträger auszulagern.

  1. Erstellen Sie einen Windows-Installationsdatenträger mit dem Media Creation Tool von Microsoft.
  2. Starten Sie den Computer vom Installationsdatenträger und folgen Sie den Anweisungen für eine benutzerdefinierte Installation.

5. Vorbeugung und Wartung

Nach der Reparatur ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

5.1 Regelmäßige Updates

Halten Sie Windows und alle Treiber auf dem neuesten Stand, um Fehler und Sicherheitslücken zu vermeiden.

5.2 Datensicherung

Erstellen Sie regelmäßige Backups, um im Falle eines Systemausfalls nicht alle Daten zu verlieren.

5.3 Hardware-Wartung

Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Hardware, insbesondere Festplatten und Arbeitsspeicher, um sicherzustellen, dass keine physischen Schäden vorliegen.


Während allgemeine Schritte wie das Zurücksetzen oder die Verwendung von Tools wie SFC und DISM oft hilfreich sind, ist es besonders wichtig, den Unterschied zwischen MBR und GPT zu verstehen, wenn es um die Reparatur des Bootloaders geht.

Für detaillierte Informationen zur Bootloader-Reparatur bei beiden Partitionierungssystemen finden Sie hier:

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden


Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?

❱ Nehmen Sie gerne Kontakt auf ❰

Werbung

Samsung Portable SSD T7 Shield, 2 TB, USB 3.2 Gen.2, 1.050 MB/s Lesen, 1.000 MB/s Schreiben, Robuste externe Festplatte Outdoor für Mac, PC und Smartphone, Blau, MU-PE2T0R/EU*
Ersparnis 10%
UVP**: € 204,90
€ 184,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 197,80
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Logitech M171 kabellose Computermaus fürPC, Mac, Laptop, 2.4 GHz mit USB Mini-Empfänger, optische Spurführung, 12 Monate Batterie beidhändig anwendbar - Rosa*
Ersparnis 19%
UVP**: € 15,99
€ 12,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 15,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lenovo L27h-4A | 27" QHD Monitor | 2560x1440 | 100Hz | 350 nits | 1ms Reaktionszeit | USB-C Dockingstation | HDMI | DisplayPort | IPS Panel | integr. Lautsprecher | grau*
Ersparnis 20%
UVP**: € 249,00
€ 198,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP 255 G10 Business Laptop | 15,6" Entspiegeltes FHD-Display | AMD Ryzen R5-7530U | 16 GB DDR4 RAM | 512 GB SSD | AMD Radeon Grafik | Windows 11 Home+ | QWERTZ Tastatur | Silber*
Ersparnis 29%
UVP**: € 629,00
€ 449,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Canon PIXMA iX6850 Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A3+ (Bürodrucker, Fotodruck, Textdruck, 9.600 x 2.400 DPI, WiFi, WLAN, USB, 5 Separate Tinten, Direktdruck, Print App) schwarz*
€ 213,29
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
TP-Link RE655 WLAN Verstärker Repeater AC2600, Dual-Band AC + N, 1733 Mbit/s 5GHz + 800Mbit/s 2,4GHz, Gigabit-LAN-Port, 4*4-MU-MIMO, App Steuerung, maximale Abdeckung*
Ersparnis 39%
UVP**: € 89,90
€ 55,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 67,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Anker 565 11-in-1 USB-C Hub, Docking-Station mit 10 Gbps USB-C & USB-A Datenports, 4K HDMI, DisplayPort, 100W PD, 2 USB 2.0 Daten, Ethernet, AUX, microSD & SD, Für MacBook Pro und mehr*
Ersparnis 22%
UVP**: € 89,99
€ 69,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
WD Blue SA510 SATA SSD 2 TB M.2 2280 (Lesen bis 560 MB/s, Schreiben bis 520 MB/s, Upgrade für PC/Laptop, dreimonatiges Probeabo von Dropbox Professional, Western Digital SSD Dashboard)*
Ersparnis 3%
UVP**: € 128,85
€ 125,60
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 124,40
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 129,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lenovo Legion Pro 5 Gaming Laptop | 16" WQXGA Display | 240Hz | AMD Ryzen 9 7945HX | 16GB RAM | 1TB SSD | NVIDIA GeForce RTX 4060 TGP 140W | G-Sync | Win11 Home | QWERTZ | grau | 3 Monate Premium Care*
€ 2.218,97
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP Laptop | 15,6" FHD Display | Intel Processor N100 | 4 GB DDR4 RAM | 128 GB UFS | Intel UHD Graphics | Windows 11 Home im S-Modus | QWERTZ | Natural Silver*
€ 237,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Logitech G G240 Stoff-Gaming-Mauspad, optimiert für Gaming-Sensoren, mäßige Oberflächenreibung, rutschfeste Mausmatte, Mac- und PC-Gaming-Zubehör, 340 x 280 x 1 mm*
€ 10,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 11,95
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
GIGASET E560HX Mobilteil, Platin*
€ 72,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP Laptop 15,6 Zoll FHD Display, AMD Ryzen 5-5500U, 16GB DDR4 RAM, 512GB SSD, AMD Radeon Grafik, QWERTZ Tastatur, Windows 11, Silber*
Kein Angebot verfügbar.
Norton 360 Premium + Utilities Ultimate 2025 | 10 Geräte | 1 Jahr |Aktivierungscode per Email*
Ersparnis 44%
UVP**: € 37,77
€ 20,99
Jetzt als Download verfügbar.
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP Pavilion Laptop, 16" WUXGA Touch-Display, AMD Ryzen 5 8540U, 8 GB DDR5 RAM, 512 GB PCIe NVMe SSD, AMD Radeon Graphics, QWERTZ, Windows 11 Home, Silber*
Ersparnis 3%
UVP**: € 604,00
€ 587,16
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN USB C Hub 10 Gbps Mit PD 100W, Adapter Mit 4 Ports, Hochgeschwindigkeits Multiport Splitter Für iPhone 16 Serie, Galaxy S24, MacBook Pro, iMac, iPad Pro, Chromebook Und Mehr*
Ersparnis 23%
UVP**: € 25,99
€ 19,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 30. Juli 2025 um 13:52. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Nach oben scrollen