Linux

Eines der am weitesten verbreiteten Betriebssysteme, bekannt für seine Flexibilität und Open-Source-Natur.

Erste Schritte nach der Linux-Installation: Updates, Treiber und mehr

Eine frische Installation von Linux ist der erste Schritt in eine Welt voller Möglichkeiten. Doch um das volle Potenzial Ihres Systems auszuschöpfen, sind einige Grundeinstellungen nötig. Von der Benutzeroberfläche über wichtige Sicherheitsupdates bis zur reibungslosen Treiberinstallation – wir zeigen Ihnen, wie Sie alles optimal einrichten.

Erste Schritte nach der Linux-Installation: Updates, Treiber und mehr Weiterlesen »

blank

Überblick über die Dateiverwaltung mit Nautilus unter GNOME

Der GNOME-Dateimanager Nautilus, auch bekannt als GNOME Files, ist in der Version 46 mit zahlreichen nützlichen Funktionen und Erweiterungen ausgestattet. Er dient nicht nur der organisierten Verwaltung Ihrer Dateien, sondern bietet auch umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten und Schnittstellen zu Cloud-Diensten. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die aktuellen Features von Nautilus, darunter die Nutzung von Tabs, das Anpassen von Kontextmenüs, das Hinzufügen von Favoriten und Sicherheitsaspekte beim Umgang mit großen Datenmengen.

Überblick über die Dateiverwaltung mit Nautilus unter GNOME Weiterlesen »

blank

Wie Sie die Barrierefreiheit in Linux Mint Cinnamon aktivieren und nutzen können

In der modernen digitalen Welt ist Barrierefreiheit ein essenzieller Aspekt. Linux Mint in der Cinnamon-Version  hat sich dieser Herausforderung gestellt und bietet verschiedene Funktionen, um Menschen mit Einschränkungen den Zugang zu vereinfachen. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die aktuellen Accessibility-Tools und zeigt, wie sie aktiviert und optimal genutzt werden können. 

Wie Sie die Barrierefreiheit in Linux Mint Cinnamon aktivieren und nutzen können Weiterlesen »

blank

Ubuntu 24.04 Backup-Lösungen: Deja Dup, rsync und Timeshift im Vergleich

Datensicherung ist auch unter Ubuntu 24.04 ein unverzichtbares Thema. Ob durch Hardwarefehler oder versehentliches Löschen, das Risiko von Datenverlust ist allgegenwärtig. Glücklicherweise bietet Linux verschiedene Tools, um Backups zu erstellen und somit den Datenverlust zu minimieren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile der beliebtesten Backup-Tools: Deja Dup, rsync und Timeshift. Wir zeigen, wie Sie diese Werkzeuge optimal einrichten und nutzen, um Ihre Daten sicher zu halten.

Ubuntu 24.04 Backup-Lösungen: Deja Dup, rsync und Timeshift im Vergleich Weiterlesen »

Nach oben scrollen