Sicherheit

Schutzmaßnahmen, die die Integrität und Vertraulichkeit von Informationen in IT-Systemen gewährleisten.

Passkey: Die zukunftssichere Alternative zu Passwörtern

Passwörter galten lange als der Standard der digitalen Authentifizierung. Doch mit der steigenden Anzahl von Datenlecks wird die Notwendigkeit für eine sicherere Alternative immer deutlicher. Hier kommt der Passkey ins Spiel – eine moderne Technologie, die nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit maßgeblich verbessert. In diesem Artikel betrachten wir die technischen Grundlagen, praktische Anwendungen und beleuchten die Herausforderungen und Chancen einer Umstellung.

Passkey: Die zukunftssichere Alternative zu Passwörtern Weiterlesen »

blank

Effektives Verschlüsseln von Dateien unter Windows 11: Ein umfassender Leitfaden

Im digitalen Zeitalter stehen die Sicherheit und der Schutz persönlicher und sensibler Daten im Vordergrund. Windows 11 bietet zahlreiche Optionen zur Verschlüsselung und zum Schutz Ihrer Dateien und Ordner. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit BitLocker, dem Encrypting File System (EFS) und passwortgeschützten Methoden unter Windows 11 Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff schützen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zugriffsrechte effektiv steuern und was bei der Datenwiederherstellung zu beachten ist.

Effektives Verschlüsseln von Dateien unter Windows 11: Ein umfassender Leitfaden Weiterlesen »

blank

Windows 11 Firewall: Deaktivieren und Risiken kennen

Die Windows-Firewall schützt Ihr System vor unerwünschten Zugriffen und Bedrohungen aus dem Internet. In bestimmten Situationen kann es jedoch erforderlich sein, die Firewall zu deaktivieren, um etwaigen Softwareproblemen entgegenzuwirken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Windows 11 Firewall über die Einstellungen und die Systemsteuerung ausschalten können und welche Risiken das mit sich bringt.

Windows 11 Firewall: Deaktivieren und Risiken kennen Weiterlesen »

Elegant side view of a laptop on a glossy table with natural lighting indoors.

Apple-Sicherheitslücken im Sommer 2025: Diese Updates sind jetzt Pflicht

Zwei schwerwiegende Schwachstellen in Apples Betriebssystemen werden aktuell aktiv von Angreifern ausgenutzt. Besonders kritisch ist eine sogenannte Zero-Click-Lücke in der Nachrichten-App, über die sich Schadcode allein durch den Empfang manipuliert geteilter Mediendateien einschleusen lässt. Zero-Click-Angriff über iCloud-Link: CVE-2025-43200 – Die erste – und aus sicherheitstechnischer Sicht gravierendere – Schwachstelle betrifft die Nachrichten-App (Messages) auf iPhones, iPads und Macs. Die zweite Schwachstelle betrifft den sogenannten USB Restricted Mode

Apple-Sicherheitslücken im Sommer 2025: Diese Updates sind jetzt Pflicht Weiterlesen »

Sicherheitsdefizite Schloss mit Schutzschild

Die häufigsten IT-Probleme kleiner Unternehmen – Ursachen, Folgen und Lösungen

In kleinen Unternehmen wird IT häufig als notwendiges Hilfsmittel verstanden, nicht aber als geschäftskritische Infrastruktur. Es fehlt an klaren Zuständigkeiten, an systematischer Wartung und – vor allem – an einem strategischen Verständnis für die langfristige Bedeutung stabiler und sicherer IT-Strukturen. Stattdessen wächst die IT oft ungesteuert mit dem Unternehmen mit.

Das führt zu einer Vielzahl von Problemen, die nicht nur die tägliche Arbeit behindern, sondern im Extremfall auch existenzbedrohende Konsequenzen haben können.

Die häufigsten IT-Probleme kleiner Unternehmen – Ursachen, Folgen und Lösungen Weiterlesen »

Nach oben scrollen