Windows 10

Windows 10 ist ein Betriebssystem von Microsoft, das am 29. Juli 2015 veröffentlicht wurde und eine zentrale Rolle im Übergang von klassischen Desktop-Systemen hin zu einer stärker vernetzten Plattform einnahm. Es vereint Merkmale von Windows 7 und Windows 8.1, um sowohl traditionellen PC-Nutzern als auch Anwendern moderner Touch-Geräte gerecht zu werden. Besonders hervorgehoben wurde die Rückkehr des Startmenüs, das bei Windows 8 weitgehend durch die Kacheloberfläche ersetzt worden war.

Windows 10 führte das Konzept von „Windows as a Service“ ein: Statt seltener großer Versionssprünge wurden regelmäßig Funktions- und Sicherheitsupdates bereitgestellt. Es existieren mehrere Editionen, darunter Home, Pro, Enterprise und Education, jeweils mit unterschiedlichem Funktionsumfang. Zu den wesentlichen Neuerungen zählten die Sprachassistentin Cortana, der Browser Microsoft Edge (später durch eine Chromium-Version ersetzt), virtuelle Desktops, ein neuer Task-View und tiefere Cloud-Integration über OneDrive.

Windows 10 war lange das dominante Desktop-Betriebssystem weltweit, wird jedoch am 14. Oktober 2025 aus dem regulären Support genommen. Danach sind Sicherheitsupdates nur noch über das kostenpflichtige ESU-Programm (Extended Security Updates) erhältlich. Ein Umstieg auf Windows 11 oder alternative Systeme wird zunehmend notwendig.

ZIP-Dateien in Windows öffnen: Mit diesen Methoden geht’s ganz leicht

ZIP-Dateien sind aus dem digitalen Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen es, mehrere Dateien zu einer platzsparenden Einheit zusammenzufassen. Ob Sie wichtige Dokumente erhalten oder große Datenmengen versenden möchten – das ZIP-Format erleichtert die Arbeit erheblich. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ZIP-Dateien in Windows mithilfe integrierter Tools und zusätzlicher Software öffnen, entpacken und bearbeiten können. Außerdem geben wir nützliche Tipps zur Fehlerbehebung und zum Umgang mit Passwortschutz und großen Archiven.

ZIP-Dateien in Windows öffnen: Mit diesen Methoden geht’s ganz leicht Weiterlesen »

blank

DLL-Dateien unter Windows 11 analysieren: Werkzeuge und Sicherheitstipps

DLL-Dateien sind ein integraler Bestandteil des Windows-Systems, bergen jedoch auch potenzielle Risiken. Beim Verstehen und Analysieren dieser Dateien ist es wichtig, aktuelle Werkzeuge und Techniken zu kennen. Ihnen stehen fortschrittliche Tools wie PE Explorer, Dependency Walker und Ghidra zur Verfügung, um sich Inhalte anzeigen zu lassen und Sicherheitsprobleme zu erkennen.

DLL-Dateien unter Windows 11 analysieren: Werkzeuge und Sicherheitstipps Weiterlesen »

blank

Windows Dateiendungen anzeigen: So geht’s leicht und sicher

Bei der Verwaltung von Dateien in Windows ist es oft hilfreich, Dateiendungen anzuzeigen. Diese kleinen Bestandteile im Dateinamen verraten Ihnen nicht nur das Format der Datei, sondern können auch zur Sicherheit beitragen, indem sie potenziell gefährliche Dateien identifizieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie alle Dateiendungen einblenden, versteckte und systemgeschützte Dateien sichtbar machen und wie Sie die ursprüngliche Ansicht wiederherstellen können, um Fehlbedienungen zu vermeiden.

Windows Dateiendungen anzeigen: So geht’s leicht und sicher Weiterlesen »

blank

ZIP-Datei erstellen: So einfach gelingt’s auf Windows, Mac und Linux

ZIP-Dateien sind essenziell, wenn es darum geht, mehrere Dateien zu komprimieren und unkompliziert zu versenden. In diesem Artikel erläutern wir, wie Sie unter Windows, Mac und Linux ZIP-Archive erstellen, Dateien hinzufügen und austauschen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Kompressionsstufen es gibt und wie Sie sensible Daten mit einem Passwort schützen.

ZIP-Datei erstellen: So einfach gelingt’s auf Windows, Mac und Linux Weiterlesen »

Nach oben scrollen