Windows 10

Windows 10 ist ein Betriebssystem von Microsoft, das am 29. Juli 2015 veröffentlicht wurde und eine zentrale Rolle im Übergang von klassischen Desktop-Systemen hin zu einer stärker vernetzten Plattform einnahm. Es vereint Merkmale von Windows 7 und Windows 8.1, um sowohl traditionellen PC-Nutzern als auch Anwendern moderner Touch-Geräte gerecht zu werden. Besonders hervorgehoben wurde die Rückkehr des Startmenüs, das bei Windows 8 weitgehend durch die Kacheloberfläche ersetzt worden war.

Windows 10 führte das Konzept von „Windows as a Service“ ein: Statt seltener großer Versionssprünge wurden regelmäßig Funktions- und Sicherheitsupdates bereitgestellt. Es existieren mehrere Editionen, darunter Home, Pro, Enterprise und Education, jeweils mit unterschiedlichem Funktionsumfang. Zu den wesentlichen Neuerungen zählten die Sprachassistentin Cortana, der Browser Microsoft Edge (später durch eine Chromium-Version ersetzt), virtuelle Desktops, ein neuer Task-View und tiefere Cloud-Integration über OneDrive.

Windows 10 war lange das dominante Desktop-Betriebssystem weltweit, wird jedoch am 14. Oktober 2025 aus dem regulären Support genommen. Danach sind Sicherheitsupdates nur noch über das kostenpflichtige ESU-Programm (Extended Security Updates) erhältlich. Ein Umstieg auf Windows 11 oder alternative Systeme wird zunehmend notwendig.

Winget Paketmanager

Windows-Software automatisiert installieren: So nutzen Sie den Paketmanager winget richtig

Die manuelle Installation von Programmen unter Windows gehört nach wie vor zum Standardvorgehen vieler Anwender: Software wird über Webseiten heruntergeladen, Setupdateien per Doppelklick ausgeführt und während der Installation zusätzliche Optionen, Werbeangebote oder Lizenzbedingungen bestätigt. Für einzelne Installationen ist das in der Regel unproblematisch. Bei mehreren Geräten oder wiederholten Einrichtungsvorgängen kann dieser Prozess jedoch zeitaufwendig, unübersichtlich und potenziell fehleranfällig werden.

An dieser Stelle setzt der Windows-Paketmanager winget an: Er ermöglicht es, Programme über die Kommandozeile zu suchen, zu installieren, zu aktualisieren oder zu entfernen – automatisiert, skriptfähig und ohne grafische Installationsdialoge.

Windows-Software automatisiert installieren: So nutzen Sie den Paketmanager winget richtig Weiterlesen »

blank

Zurück von Windows 11 auf Windows 10: Schritt-für-Schritt Anleitung

Windows 11 ist nicht jedermanns Sache. Ob aus Nostalgie oder praktischen Gründen, viele möchten zurück zu Windows 10. Hier erfahren Sie, wie das geht – ob mit oder ohne Neuinstallation. Wir behandeln alle wichtigen Aspekte, inklusive Datenmigration und Fallstricke bei der Lizenzierung. Beachten sie jedoch, dass der Support für Windows 10 im Oktober 2025 ausläuft.

Zurück von Windows 11 auf Windows 10: Schritt-für-Schritt Anleitung Weiterlesen »

A disorganized workspace with a laptop amid crumpled papers, top view.

Ordnung schaffen: Wie erstelle ich sinnvolle Ordnerstrukturen in Windows?

Eine übersichtliche Ordnerstruktur in Windows kann den Alltag enorm erleichtern, da sie nicht nur beim schnellen Auffinden von Dokumenten hilft, sondern auch den gesamten Workflow optimiert. Viele Anwender unterschätzen dabei, wie wichtig eine konsequente und durchdachte Strukturierung ihrer digitalen Ablage ist. Wer schon einmal lange nach einer wichtigen Datei suchen musste, weiß, wie viel Zeit und Nerven man dadurch verlieren kann. Daher lohnt es sich, etwas Aufwand in die Planung und Umsetzung einer klaren Ordnerstruktur zu investieren. In den folgenden Abschnitten werden Tipps, Tricks und erweiterte Möglichkeiten vorgestellt, die Ihnen dabei helfen, Ihren Windows-PC nachhaltig zu organisieren.

Ordnung schaffen: Wie erstelle ich sinnvolle Ordnerstrukturen in Windows? Weiterlesen »

Windows Containers: Einführung und Verwaltung von Container-Technologien in Windows

Windows-Container bieten eine leichtgewichtige Alternative zu virtuellen Maschinen und ermöglichen es, Anwendungen isoliert und effizient auszuführen. Container sind ideal für Entwicklungs- und Testumgebungen sowie für skalierbare Produktionsumgebungen. Einführung in Docker für Windows Docker ist die bekannteste Container-Plattform und wird auch von Windows unterstützt. Docker ermöglicht es, Anwendungen in Containern zu isolieren und plattformunabhängig bereitzustellen. Installation von Docker

Windows Containers: Einführung und Verwaltung von Container-Technologien in Windows Weiterlesen »

Nach oben scrollen