Windows-Verschlüsselung

Sicherheitspraktiken zur Sicherstellung der Sicherheit von Daten durch Verschlüsselung in Windows-Systemen.

Externe Festplatte unter Windows 11 sicher verschlüsseln: So geht’s

Externe Festplatten sind ein alltägliches Arbeitsmittel – ob als Backup-Lösung, zum Transport großer Projekte oder als mobiles Archiv. Gerade weil sie häufig unterwegs genutzt werden, besteht ein erhebliches Risiko, dass Daten in falsche Hände geraten. Mit Windows 11 steht eine integrierte Lösung bereit, um externe Speichermedien durchgängig zu verschlüsseln: BitLocker. Die Einrichtung ist einfach, doch es gibt Details, die für den späteren Einsatz entscheidend sind. Dieser Artikel erklärt, wie BitLocker auf externen Festplatten eingerichtet wird, welche Optionen sinnvoll sind, wie Wiederherstellungsschlüssel sicher verwaltet werden und welche Alternativen wie VeraCrypt für plattformübergreifende Szenarien in Frage kommen.

Externe Festplatte unter Windows 11 sicher verschlüsseln: So geht’s Weiterlesen »

Bitlocker Wiederherstellungsschlüssel eingeben Meldung

BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel auslesen

Stellen Sie sich vor, Ihr Laptop bleibt nach einem Update plötzlich stehen. Statt des Windows-Logins erscheint ein blauer Bildschirm und eine beunruhigende Zeile: „Geben Sie den Wiederherstellungsschlüssel für dieses Laufwerk ein.“

Sie haben davon noch nie gehört? Dann sind Sie nicht allein. Genau in diesem Moment wird vielen zum ersten Mal bewusst, dass ihre Daten verschlüsselt sind. Und schlimmer noch: Ohne den richtigen Schlüssel ist das Laufwerk für immer gesperrt – kein Zugriff mehr auf Dokumente, Bilder, Projektdateien oder Steuerunterlagen.

BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel auslesen Weiterlesen »

Erweiterte Sicherheitseinstellungen in Windows konfigurieren

Windows bietet fortgeschrittene Sicherheitseinstellungen, die es ermöglichen, den Schutz des Systems deutlich zu verbessern. Diese Einstellungen gehen über die Standardoptionen hinaus und bieten Administratoren und Power-Usern die Möglichkeit, tiefere Konfigurationsanpassungen vorzunehmen, um die System- und Netzwerksicherheit zu erhöhen. Sicherheitsrichtlinien über Gruppenrichtlinien konfigurieren Eine der besten Möglichkeiten, Windows sicher zu machen, besteht darin, die integrierten Sicherheitsrichtlinien zu verwenden,

Erweiterte Sicherheitseinstellungen in Windows konfigurieren Weiterlesen »

Nach oben scrollen