ZIP-Dateien auf dem Mac öffnen: So geht’s

ZIP-Dateien sind aus dem digitalen Alltag nicht mehr wegzudenken, gerade wenn es darum geht, große Dateimengen einfach zu versenden oder zu speichern. Auf Mac-Systemen gestaltet sich der Zugriff auf ZIP-Archive in der Regel unkompliziert, aber es gibt einige besondere Herausforderungen, wie verschlüsselte Dateien oder exotische Formate. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ZIP-Dateien unter macOS problemlos extrahieren, welche Tools für spezielle Anforderungen nützlich sind und worauf Sie achten müssen, um Datenverluste zu vermeiden.

ZIP-Dateien auf dem Mac öffnen: So geht’s Weiterlesen »

blank

Nutzer und Gruppen in Ubuntu 24.04 LTS verwalten: Schritt-für-Schritt zur Rechtevergabe

Das Management von Benutzern und Gruppen gehört zu den essenziellen Aufgaben eines Systemadministrators in Ubuntu. Mit der Veröffentlichung der Version 24.04 LTS stehen neue Funktionen für eine noch effizientere Verwaltung bereit, sei es über die grafische Oberfläche oder das Terminal. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Nutzerkonten anlegen, Berechtigungen korrekt zuweisen und Gruppenrichtlinien anpassen. Besonderes Augenmerk legen wir auf aktuelle Sicherheitsaspekte wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Administratoren.

Nutzer und Gruppen in Ubuntu 24.04 LTS verwalten: Schritt-für-Schritt zur Rechtevergabe Weiterlesen »

blank

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Windows 11 Passwort ändern leicht gemacht

Windows 11 bringt viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich, aber auch die Notwendigkeit, Ihre Sicherheitsgewohnheiten anzupassen. Das Ändern Ihres Passwortes ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Daten zu schützen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Windows-11-Passwort sowohl für lokale Konten als auch für Microsoft-Konten ändern können. Wir beleuchten außerdem, was bei der Passwortsicherheit zu beachten ist und wie Sie sich auf Passwortvergessen vorbereiten können. Sonderfälle wie die Verwendung einer PIN oder eines Bildcode werden ebenfalls thematisiert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Windows 11 Passwort ändern leicht gemacht Weiterlesen »

Google Chrome Logo

Anleitung: Wie importiere ich Passwörter in Google Chrome?

Der Import von Passwörtern in Google Chrome ist ein wesentlicher Vorgang für Nutzerinnen und Nutzer, die ihre Zugangsdaten aus anderen Passwortmanagern, Backup-Dateien oder älteren Browsern in Chrome integrieren möchten. Da diese Funktion standardmäßig aus Sicherheitsgründen deaktiviert ist, muss sie bewusst aktiviert werden, bevor der Import möglich ist.

Anleitung: Wie importiere ich Passwörter in Google Chrome? Weiterlesen »

blank

ZIP-Dateien in Windows öffnen: Mit diesen Methoden geht’s ganz leicht

ZIP-Dateien sind aus dem digitalen Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen es, mehrere Dateien zu einer platzsparenden Einheit zusammenzufassen. Ob Sie wichtige Dokumente erhalten oder große Datenmengen versenden möchten – das ZIP-Format erleichtert die Arbeit erheblich. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ZIP-Dateien in Windows mithilfe integrierter Tools und zusätzlicher Software öffnen, entpacken und bearbeiten können. Außerdem geben wir nützliche Tipps zur Fehlerbehebung und zum Umgang mit Passwortschutz und großen Archiven.

ZIP-Dateien in Windows öffnen: Mit diesen Methoden geht’s ganz leicht Weiterlesen »

Nach oben scrollen