Dateiorganisation

Die Strukturierung von Dateien in einem Dateisystem zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Effizienz.

blank

Warum lässt sich eine Datei nicht löschen und wie löst man das Problem?

Es ist eine der frustrierendsten Erfahrungen für PC-Nutzer: Eine Datei lässt sich einfach nicht löschen. Bevor man den PC verzweifelt neu startet oder gar zu härteren Maßnahmen greift, hilft es, die Ursachen zu erkennen. Ob Zugriffsrechte, ausstehende Prozesse oder Dateisystemfehler – in dieser Anleitung zeigen wir, welche Schritte Sie unternehmen können, um Windows-Dateien erfolgreich zu entfernen.

Warum lässt sich eine Datei nicht löschen und wie löst man das Problem? Weiterlesen »

blank

Windows Dateiendungen anzeigen: So geht’s leicht und sicher

Bei der Verwaltung von Dateien in Windows ist es oft hilfreich, Dateiendungen anzuzeigen. Diese kleinen Bestandteile im Dateinamen verraten Ihnen nicht nur das Format der Datei, sondern können auch zur Sicherheit beitragen, indem sie potenziell gefährliche Dateien identifizieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie alle Dateiendungen einblenden, versteckte und systemgeschützte Dateien sichtbar machen und wie Sie die ursprüngliche Ansicht wiederherstellen können, um Fehlbedienungen zu vermeiden.

Windows Dateiendungen anzeigen: So geht’s leicht und sicher Weiterlesen »

blank

ZIP-Datei erstellen: So einfach gelingt’s auf Windows, Mac und Linux

ZIP-Dateien sind essenziell, wenn es darum geht, mehrere Dateien zu komprimieren und unkompliziert zu versenden. In diesem Artikel erläutern wir, wie Sie unter Windows, Mac und Linux ZIP-Archive erstellen, Dateien hinzufügen und austauschen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Kompressionsstufen es gibt und wie Sie sensible Daten mit einem Passwort schützen.

ZIP-Datei erstellen: So einfach gelingt’s auf Windows, Mac und Linux Weiterlesen »

blank

Übersichtstabelle: Dateitypen und ihre jeweiligen Einsatzbereiche

Dateitypen helfen nicht nur beim Organisieren der eigenen Dokumente. Sie geben auch Hinweise darauf, wo Risiken liegen und wann besondere Vorsicht geboten ist. Gerade ausführbare Dateien und Skripte öffnen Tür und Tor für Schadsoftware, wenn sie aus unbekannter Quelle stammen. Deshalb lohnt es sich, Dateiendungen bewusst wahrzunehmen – vor allem, wenn Sie Dateien empfangen, weiterleiten oder herunterladen.

Übersichtstabelle: Dateitypen und ihre jeweiligen Einsatzbereiche Weiterlesen »

Nach oben scrollen