Wenn der Virus zuschlägt: So retten Sie Ihre Daten und vermeiden zukünftige Verluste

Sobald ein Malware-Angriff erkannt wird, ist schnelles und gezieltes Handeln entscheidend, um den Schaden zu begrenzen. Viren oder Ransomware können nicht nur Daten beschädigen oder sperren, sondern sich auch auf andere Geräte im Netzwerk ausbreiten und zusätzliche sensible Informationen stehlen. Daher sind nach der Entdeckung eines Angriffs die folgenden Maßnahmen wichtig…

Wenn der Virus zuschlägt: So retten Sie Ihre Daten und vermeiden zukünftige Verluste Weiterlesen »

PKI-Infrastrukturen in Windows: Zertifikate und Schlüssel sicher verwalten

Die Verwaltung von Zertifikaten und Schlüsseln über eine Public Key Infrastructure (PKI) ist in modernen IT-Umgebungen unerlässlich, um sichere Kommunikationskanäle, verschlüsselte Datenübertragungen und sichere Authentifizierungen zu gewährleisten. Mit Windows-Servern lässt sich eine vollständige PKI implementieren, die eine Zertifizierungsstelle (CA) betreibt und Zertifikate verwaltet. InhaltZertifizierungsstelle (CA) einrichtenVerwaltung von ZertifikatenEinsatz von Zertifikaten für SSL/TLSS/MIME für sichere E-Mails Zertifizierungsstelle (CA)

PKI-Infrastrukturen in Windows: Zertifikate und Schlüssel sicher verwalten Weiterlesen »

Behebung des STOP-Fehlers 0x7B in Windows

Der Fehler STOP: 0x0000007B (0xFFFFF880009A9928, 0xFFFFFFFFC0000034, 0x0000000000000000, 0x0000000000000000), auch als „INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE“ bekannt, tritt auf, wenn Windows beim Booten auf ein Problem stößt und das Betriebssystem das Startlaufwerk nicht erreichen kann. Der Fehler äußert sich meist durch den Bluescreen des Todes (BSOD), was bedeutet, dass der PC während des Hochfahrens einfach stoppt.

Behebung des STOP-Fehlers 0x7B in Windows Weiterlesen »

Was ist der Unterschied zwischen digitalen und analogen Signalen?

Signale spielen in nahezu allen Bereichen der Technik eine zentrale Rolle, sei es in der Telekommunikation, bei elektronischen Geräten oder in der Datenverarbeitung. Sie dienen als Träger von Informationen, die von einem Ort zum anderen übertragen oder innerhalb eines Systems verarbeitet werden. Zwei fundamentale Kategorien von Signalen sind analoge und digitale Signale. Doch worin genau bestehen die Unterschiede zwischen ihnen?

Was ist der Unterschied zwischen digitalen und analogen Signalen? Weiterlesen »

Nach oben scrollen